Eine Außentür ist schwer. Lassen Sie sie daher liefern, es sei denn, Sie haben einen LKW. Wenden Sie sich an einen oder zwei Assistenten, um sie an ihren Platz zu bringen.
Möglicherweise müssen Sie ein oder zwei Wochen auf die Lieferung der für Sie richtigen Tür warten. Messen Sie die Breite eines vorhandenen Türpfostens oder die Dicke Ihrer rauen Öffnung, um sicherzustellen, dass der Pfosten die richtige Breite für Ihre Wand hat. Die vorderen inneren Pfostenkanten sollten bündig mit Ihrer Trockenbauwand oder Ihrem Putz sein.
Viele Prehungs werden mit Ziegelleisten für den Außenbereich geliefert. Sie können jedoch auch Ihre eigenen Formteile installieren.
Beginnen Sie mit einer rauen Öffnung, die die richtige Größe hat und recht quadratisch, eben und lotrecht ist.
Was du brauchst
- Prehung Außentür
- Metalltropfkante
- Außenziegelleiste
- Innengehäuse
- Gehäusenägel
- Nägel fertigstellen
- Verbundscheiben
- Außen abdichten
- Holz Füllstoff
- Glasfaser- oder Schaumisolierung
- Maßband
- Bohren
- Hammer
- Niveau
- Blechschere
- Meißel
- Kreissäge
- Hefter
- Pistole abdichten
- Schraubendreher
- Nagel gesetzt
- Säbelsäge
- Allzweckmesser
Schritt 1: Tür vorbereiten

Stellen Sie die Tür auf eine glatte Oberfläche und entfernen Sie das Scharnier und die Eckschutzvorrichtungen. Wenn Kunststoffeinsätze oder -blöcke die Tür geschlossen halten, entfernen Sie diese erst, wenn Sie die Tür in die Öffnung eingesetzt haben.
Schritt 2: Level Floor

Überprüfen Sie den Boden auf Niveau und Unterlegscheibe, falls erforderlich. Platzieren Sie alle 8 Zoll ein Paar Unterlegscheiben - eine in jede Richtung, damit die Oberfläche eben ist - und nageln Sie sie fest.
Schritt 3: Level Tür

Bildzoom
Öffnen Sie die Tür und setzen Sie sie in die Öffnung ein. Überprüfen Sie den Stand und das Lot und legen Sie die Unterlegscheibe nach Bedarf fest. Befestigen Sie die Nägel oder Schrauben (teilweise einschlagen), um sie vorübergehend an Ort und Stelle zu halten.
Wenn ein Prehung nicht quadratisch ist - das heißt, wenn der Spalt zwischen der Tür und dem Pfosten auf einer Seite größer ist - können Sie ihn normalerweise begradigen. Kippen Sie es so, dass es auf einer unteren Ecke ruht, und ziehen Sie es nach Bedarf nach unten.
Wenn ein Prehung nicht quadratisch ist - das heißt, wenn der Spalt zwischen der Tür und dem Pfosten auf einer Seite größer ist - können Sie ihn normalerweise begradigen. Kippen Sie es so, dass es auf einer unteren Ecke ruht, und ziehen Sie es nach Bedarf nach unten. Wenn ein Prehung nicht quadratisch ist - das heißt, wenn der Spalt zwischen der Tür und dem Pfosten auf einer Seite größer ist - können Sie ihn normalerweise begradigen. Kippen Sie es so, dass es auf einer unteren Ecke ruht, und ziehen Sie es nach Bedarf nach unten. Wenn ein Prehung nicht quadratisch ist - das heißt, wenn der Spalt zwischen der Tür und dem Pfosten auf einer Seite größer ist - können Sie ihn normalerweise begradigen. Kippen Sie es so, dass es auf einer unteren Ecke ruht, und ziehen Sie es nach Bedarf nach unten. Wenn ein Prehung nicht quadratisch ist - das heißt, wenn der Spalt zwischen der Tür und dem Pfosten auf einer Seite größer ist - können Sie ihn normalerweise begradigen. Kippen Sie es so, dass es auf einer unteren Ecke ruht, und ziehen Sie es nach Bedarf nach unten.
Schritt 4: Tür testen

Bildzoom
Stellen Sie sicher, dass die Tür reibungslos funktioniert und der Abstand zwischen Tür und Pfosten rundum gleichmäßig ist. Um sicherzugehen, möchten Sie möglicherweise das Schlossset zu diesem Zeitpunkt installieren.
Schritt 5: Abstellgleis abschneiden

Bildzoom
Markieren Sie die Ziegelleiste der Tür, um das Abstellgleis zu schneiden. Oder halten Sie das zu verwendende Formteil an Ort und Stelle und markieren Sie es. Verwenden Sie eine Handsäge, um die Schnitte unten zu beenden, wenn eine Kreissäge den Schnitt nicht abschließen kann. Verwenden Sie einen Meißel an den Ecken.
Schritt 6: Filz anbringen

Hebeln Sie das Abstellgleis rundum leicht ab und schneiden Sie mit einer Säbelsäge alle Nägel innerhalb eines Abstands von 6 Zoll zur Öffnung durch. Legen Sie Streifen aus Dachpappe oder Baupapier ein, wickeln Sie sie um den Rahmen und befestigen Sie sie mit Heftklammern.
Schritt 7: Installieren Sie Drip Edge

Schneiden Sie ein Stück Metalltropfenkante ab und schieben Sie es hinter den Dachpappe. Verwenden Sie ein Stück Trimm, um zu bestätigen, dass Sie genügend Platz gelassen haben. Die Tropfkante sollte leicht geneigt sein, um das Wasser vom Haus wegzuleiten.
Tropfkappenanordnung

Einige vorgehängte Türen sind oben mit einer Tropfkappe aus Kunststoff oder Holz ausgestattet, die geneigt ist, damit das Wasser leicht vom Haus abfließen kann. Wenn Ihr Gerät keine Tropfkappe hat, installieren Sie eine. Das Blinken der Tropfkante passt über die Tropfkappe und rutscht unter den Dachpappe oder das Baupapier.
Schritt 8: Abdichten

Tragen Sie drei Perlen Dichtungsmasse auf die Schwellerplatte auf, bevor Sie die Tür einsetzen. Wenn Sie Unterlegscheiben installiert haben, tragen Sie extra dicke Perlen auf, um sicherzustellen, dass die Schwelle an allen Stellen abgedichtet ist.
Schritt 9: Positionieren Sie die Tür

Bildzoom
Heben Sie mit einem Helfer die Türschwelle auf den Dichtungsring (vermeiden Sie ein Verrutschen, da dies die Dichtungsmasse abschwächen würde) und kippen Sie die Tür in die Öffnung. Stellen Sie sicher, dass die Ziegelleiste gegen die Ummantelung sitzt.
Schritt 10: Pfosten einfügen

Bei Bedarf rundum Unterlegscheiben einschlagen und die Seiten auf Lot prüfen. Überprüfen Sie auch, ob die Tür reibungslos funktioniert und ob zwischen Tür und Pfosten ringsum ein gleichmäßiger Abstand besteht.
Schritt 11: Rahmen anbringen

Befestigen Sie zuerst den scharnierseitigen Pfosten mit 10d-Gehäusenägeln. Wenn möglich, fahren Sie die Nägel so, dass sie mit Stop-Moulding bedeckt sind. Schlagen Sie die Nägel in die Nähe der Unterlegscheiben und prüfen Sie, ob sich der Pfosten nicht verbogen hat.
Schritt 12: Beenden Sie die Sicherung des Pfostens

Nageln Sie die Verriegelungsseite auf die gleiche Weise fest und prüfen Sie ständig, ob zwischen Tür und Pfosten ein gleichmäßiger Abstand besteht - ein Stück Pappe von einem Notizblock ist eine gute Messgröße. Nageln Sie auch den Kopfpfosten.
Schritt 13: Ersetzen Sie die Schrauben

Entfernen Sie an jedem Scharnier zwei Schrauben und schrauben Sie 3-Zoll-Schrauben mit gleich großen Köpfen ein. Diese Schrauben verleihen einer Tür eine beträchtliche Festigkeit und Stabilität.
Schritt 14: Schwellenwert anbringen

Bildzoom
Befestigen Sie die Schwelle, indem Sie Schrauben in die Ummantelung einschlagen. Wischen Sie alle austretenden Dichtungen ab. Wenn die Schwelle eine Gummidichtung hat, installieren Sie diese.
Schritt 15: Gehäusenägel

Die Gehäusenägel einschlagen, um das Ziegelformteil zu befestigen. Verwenden Sie ein Nagelset, um die Köpfe leicht unter die Holzoberfläche zu treiben. Füllen Sie die Löcher mit Holzspachtel und schleifen Sie glatt.
Schritt 16: Unterlegscheiben schneiden

Schneiden Sie die Unterlegscheiben hinein. Sie können sie oft mit einem Universalmesser einkerben und abbrechen. Oder schneiden Sie sie mit einer Handsäge. Schneiden Sie sie bündig mit den Pfostenrändern ab, achten Sie jedoch darauf, die Pfosten nicht zu beschädigen.
Schritt 17: Mit Schaum füllen

Sprühen Sie nicht expandierenden Schaum oder setzen Sie vorsichtig Glasfaserisolationsstücke zwischen die Pfosten und den Rahmen.
Schritt 18: Kick Board

Bildzoom