Bei so vielen potenziellen Fallstricken beim Umbau ist es ratsam, aus den Fehlern vergangener Projekte zu lernen. Wenn Sie wissen, was Sie bei einem Umbau nicht tun sollen, können Sie Ihre Zeit und Ihr Geld optimal nutzen und sicherstellen, dass Ihr Projekt nicht auf dem Papierkorb landet. Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir eine Liste der sieben häufigsten und teuersten Umgestaltungsfehler zusammengestellt.
1. Stürzen Sie sich in Ihr Projekt. "Entwickeln Sie einen guten Plan, bewerten Sie ihn und arbeiten Sie ihn dann aus", sagt Klaus Herring, Mitarbeiter und Projektmanager bei Paul Davis Restoration in Santa Fe, New Mexico. "Wenn Sie über Ihr Projekt nachdenken und wissen, was Sie tun möchten, ist das die halbe Miete.
"Wenn wir zum Beispiel in ein Projekt einsteigen, machen wir zuerst einen Besuch vor Ort, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was unser Kunde will. Dann entwickeln wir ein Design und einen Plan, die manchmal drei- oder viermal überarbeitet werden. Am Ende des Überarbeitungsprozesses Wir haben ein Projekt, das gut zusammengestellt ist, wahrnehmbare Eventualitäten berücksichtigt und die unvorhergesehenen Ereignisse berücksichtigt, die bei einem Umbau unvermeidlich sind."
2. Auswahl des ersten Auftragnehmers, den Sie interviewen. Lassen Sie sich Zeit. Erhalten Sie mehrere Gebote. Überprüfen Sie die Referenzen aller potenziellen Auftragnehmer und wenden Sie sich an Ihr örtliches Better Business Bureau, um festzustellen, ob der Auftragnehmer jemals als unethisch gemeldet wurde. Stellen Sie sicher, dass Versicherungsschutz besteht: Jeder Auftragnehmer sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung haben, und jeder Subunternehmer, der für diesen Auftragnehmer arbeitet, sollte unter eine Arbeitnehmerentschädigungsversicherung fallen. Stellen Sie sicher, dass diese Unternehmen versichert sind, wenn der Auftragnehmer Arbeiten an Subunternehmer vergibt. Ein Auftragnehmer kann eine Versicherung abschließen, das Unternehmen, das die Arbeit tatsächlich ausführt, jedoch möglicherweise nicht.
Finden Sie einen Auftragnehmer, der zu Ihrer Persönlichkeit passt und offen für Kommunikation ist. Suchen Sie nach jemandem, der sich mit Ihnen zusammensetzt, seinen Angriffsplan aufstellt, ihn in einen Vertrag schreibt, Ihnen die Aufteilung von Arbeitskräften und Materialien (oder die Flatrate) zeigt und Sie dann den Vertrag unterzeichnen lässt, bevor die Arbeit beginnt.

3. Erstellen eines unrealistischen Budgets. Mit "unrealistisch" meinen wir ein Budget, das keinen Spielraum lässt. Im Allgemeinen sollten Sie Ihr Budget berechnen und dann um 20 Prozent erhöhen. Das sollte dein Budget sein. Das 20-Prozent-Kissen bietet ein gewisses Maß an Sicherheit, wenn beim Abriss Ihrer Küchenwände Fäulnis in Ihren tragenden Stollen sichtbar wird oder wenn klar wird, dass eine gesamte Wand neu verkabelt werden muss.
4. Übermäßig sparsam sein. "Lassen Sie sich nicht von der kniffligen Denkweise verschlucken", sagt der Hausbesitzer und Heimwerker Philip Bovenkamp aus Bellingham, Washington. "Nehmen Sie Vinylböden: Es ist billiger als Keramikfliesen, aber es ist nicht viel billiger. Und wenn Sie sich für Fliesen entscheiden, unterscheidet sich Ihr Haus durch das fertige Produkt wirklich von dem typischen Spezifikationshaus in Vorstädten Seien Sie dumm, wenn Sie über ein herausforderndes Projekt nachdenken. Wenn etwas über Ihrem Können liegt, versuchen Sie nicht, Geld zu sparen, indem Sie es selbst tun. Stellen Sie einen Fachmann ein."
5. Bezahlen Sie mehr für Baumaterialien als nötig. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihre Materialkosten zu senken, sagt Don Payne, ein Bauunternehmer und Umbauer in Concrete, Washington. "Wenn Sie nicht überstürzt sind, lohnt es sich, die Augen nach den Materialien offen zu halten, die Sie bei Flohmärkten, Immobilienverkäufen, Umzugsverkäufen, Flohmärkten usw. benötigen", sagt er. "Sie können Materialien von Bergungsgeschäften, Freunden und Geschäftspartnern erhalten. Ich habe sogar Beziehungen zu Trockenbauunternehmen aufgebaut, die mir beschädigte Trockenbauplatten geben, weil es billiger ist, als eine Müllkippe zu bezahlen, um es zu nehmen. Und es muss nicht gepflastert aussehen Wenn Ihr Auftragnehmer überhaupt kompetent ist, sieht das fertige Produkt genauso gut aus, als hätten Sie brandneue Materialien gekauft."

6. Lassen Sie Ihr Zuhause mit der Nachbarschaft in Konflikt geraten. Ein sicherer Weg, die Beziehungen zu Ihren Nachbarn zu verschlechtern und möglicherweise den Wiederverkaufswert Ihres Hauses zu beeinträchtigen, besteht darin, die Größe oder Fassade Ihres Hauses so zu ändern, dass sie einen starken Kontrast zum Charakter anderer Häuser in Ihrer Nachbarschaft bildet. Wenn Sie beispielsweise in einem Gebiet mit Bungalows, Cape Cods oder anderen traditionellen Stilen leben, denken Sie nach, bevor Sie Ihr Zuhause in ein zeitgemäßes Design-Statement verwandeln. Erwägen Sie ebenfalls sorgfältig alle Ergänzungen, damit sie die Häuser, die an Ihr Haus grenzen oder vor Ihrem Haus stehen, nicht überfordern. Es ist eine Frage des Kontextes, sagt Michael Lander, Direktor der Lander Group in Minneapolis. "Wenn Sie sich in einer bestehenden Nachbarschaft befinden, die selten ein Forum für drastische Aussagen des individuellen Geschmacks ist, geben Sie Ihr Bestes, damit sich Ihr Zuhause in die Umgebung einfügt", sagt er.
7. Ändern Sie Ihre Meinung. Viel. Wenn Ihr Projekt begonnen hat, versuchen Sie nach besten Kräften, sich an Ihren Plan zu halten, sagt James Harris, Generalunternehmer bei Cedar Mountain Construction in Forest Grove, Oregon. "Wenn Sie dies nicht tun, kann es schnell teuer werden", sagt er. "Wir machen mit unseren Kunden Durchgänge, bevor wir Trockenbau hängen, weil wir viel zu oft Leute bekommen, die ihre Meinung ändern, nachdem der Trockenbau fertig ist. Normalerweise erfordern die Änderungen das Herausreißen des Trockenbaus und einen Neuanfang, und das ist Geld, das das nicht tut." müssen ausgegeben werden."
Harris hat bemerkt, dass Kunden ihre Meinung nicht im luftleeren Raum ändern. "Wir haben viele Leute, die sich von ihrem Architekten, einem Subunternehmer oder einem Familienmitglied überreden lassen, etwas zu ändern, was sie später bereuen", sagt er. "Es muss ein gewisses Maß an Festhalten an den Waffen geben."