Landschaften, die Pflanzen mit Steinen und Steinen enthalten, erfordern zusätzliche Gedanken - und Muskeln -, um sie zu schaffen. Steingärten bieten im besten Fall ein pflegendes Mikroklima für Pflanzen zwischen kunstvoll platzierten Steinen. Sie können eine schöne Lösung für Landschaftsprobleme wie erodierende Hänge, schwer zu mähende Bereiche und unangenehme Neigungsänderungen sein. Sie können diese Arten von Landschaften jedoch noch verbessern, indem Sie lernen, wie Sie Pflanzen in Steingärten einfügen.
Ein Steingarten sollte wie ein Stück einer natürlichen, felsigen Landschaft aussehen.
- Alpine Steingärten ähneln einem windgepeitschten Berggipfel mit schroffen, mit Flechten bedeckten Felsen und Felsbrocken, blühenden Alpenpflanzen und verdrehten immergrünen Pflanzen, die von rauen Wachstumsbedingungen gebremst werden.
- Waldsteingärten aus moosigen Felsen und Felsbrocken erfordern bodenständige Wildblumen wie Trillien, Veilchen und Farne.
- In den Wüstensteingärten finden Sie Kakteen und andere Sukkulenten sowie Wüsten-Jahrbücher wie kalifornische Mohnblumen.
Den perfekten Ort und die perfekten Materialien finden
Wenn Sie einem Steingarten mit offenem Nord- oder Osthang Pflanzen hinzufügen möchten, suchen Sie nach alpinen Varieiten. Wald- und Wüstenpflanzen sind weniger wählerisch. Oder Sie können einen Hügel oder Hügel aus einer schnell abfließenden Bodenmischung erstellen. Flacher Boden kann auch funktionieren, solange der Boden gut abfließt, aber er ist optisch weniger interessant und die Pflanzen sind möglicherweise schwieriger zu sehen.
Das wichtigste visuelle Element in einem Steingarten sind die Felsen. Sie sollten natürlich aussehen. Sie können ein natürliches Aussehen erzielen, indem Sie zwei Regeln befolgen: Wählen Sie Steine des gleichen Typs aus und positionieren Sie sie so, dass sie so aussehen, als wären sie von der Hand der Natur angeordnet, nicht von Ihrer. Verwenden Sie die größten Steine, mit denen Sie oder mehrere Personen umgehen können, um ein möglichst natürliches Aussehen zu erzielen. Vielleicht möchten Sie sogar einen professionellen Landschaftsgestalter beauftragen, der Felsbrocken und große Felsen mit einem kleinen Gabelstapler oder Baggerlader bewegen kann.
Poröse Gesteine wie Kalkstein, Sandstein, Schiefer und Tuff eignen sich am besten für alpine Pflanzen, da sie Wasser aufnehmen und die Wurzeln kühl und feucht halten. Wählen Sie nicht poröse Steine wie Marmor, Basalt und Granit für Wüstensteingärten. Waldsteingärten eignen sich je nach anderen Wachstumsbedingungen gut für beide Gesteinsarten.
So positionieren Sie Steine
Positionieren Sie zuerst die größten Steine, um die Struktur des Steingartens zu erstellen, und fügen Sie dann weitere Steine hinzu, um das Gleichgewicht zu halten. Begraben Sie die Felsen teilweise so, dass mindestens ein Drittel jedes Felsens unterirdisch ist, sodass sie wie ein natürlicher Aufschluss aussehen. Legen Sie sie nicht direkt auf den Boden. Kippen Sie flache Steine leicht nach hinten, damit sie Wasser zurück in den Boden leiten. Richten Sie geschichtete Felsen in derselben Ebene aus, sodass sie von der Seite eines Hügels oder aus flachem Boden herausragen, als wären sie durch Erosion freigelegt. Gruppieren Sie abgerundete Felsen in einem flachen Bereich am Fuße eines Abhangs, um ein Felsfeld nachzuahmen, das von einem alten Gletscher zurückgelassen wurde.
Wenn Sie Pflanzen zu Steingärten hinzufügen möchten, müssen Sie wissen, dass die meisten empfindlich auf schlechte Entwässerung reagieren und in Böden verderben, die nicht schnell entwässern, obwohl dies nicht unbedingt bedeutet, dass sie trockenen Boden bevorzugen. Sie eignen sich am besten für feuchte, aber gut durchlässige Böden mit einem niedrigen bis mäßigen Nährstoffgehalt und verrotten in reichen oder feuchten Böden. Ändern Sie alle Böden außer Kies, bevor Sie die Steine installieren, damit sie schneller abfließen, und füllen Sie sie dann mit einer Bodenmischung aus einem Drittel grobem Sand, feinem Kies oder Steinschlägen aus. ein Drittel Torf oder kompostierte Blätter; und ein Drittel Lehmboden.
Wählen Sie die richtigen Pflanzen für Rock Gardens

Echte Alpenpflanzen stammen aus Gebirgsregionen oberhalb der Baumgrenze und sind an raue Wachstumsbedingungen angepasst. Sie bilden ordentliche Brötchen und Laubmatten und wachsen langsam, wobei sie oft wunderschöne Blüten hervorbringen. Alpenpflanzen können hinsichtlich ihrer Wachstumsbedingungen pingelig sein. Aber viele andere Zwerg- und niedrig wachsende Pflanzen, die Sie Steingärten hinzufügen, sehen aus wie eine Almwiese, ohne den Gärtner vor schwierige Anforderungen zu stellen (siehe nächste Seite). Sobald Sie sie gemeistert haben, können Sie esoterischere Spezialpflanzen anbauen.
Stellen Sie sicher, dass Sie einem Steingarten Pflanzen hinzufügen, die der Größe Ihrer Landschaft und der darin enthaltenen Steine entsprechen. Pflanzen Sie einen kleinen Steingarten mit fein strukturierten kleinen Pflanzen und sehr zwergartigen Nadelbäumen. In einem großen Garten können größere Zwergkoniferen untergebracht werden. Ordnen Sie die Pflanzen auf natürliche Weise so an, dass sie den Hang hinunterlaufen und sich um die Felsen schmiegen. In der Natur wachsen alpine Pflanzen direkt neben einem Felsen und genießen zusätzliches Wasser aus dem Abfluss und etwas Schatten aus dem kleinen Schatten des Felsens. Positionieren Sie Ihre Pflanzen entsprechend und pflanzen Sie den Wurzelballen direkt auf die Basis eines Felsens.
Zwergkoniferen verleihen einem Steingarten Dimension und ganzjähriges Grün, wo sie die verzerrten Exemplare auf windgepeitschten Berggipfeln imitieren. Wählen Sie säulenförmige, abgerundete und sich ausbreitende Formen, um den Garten interessanter zu gestalten. Positionieren Sie sie jedoch kunstvoll, um das Erscheinungsbild einer Sammlung zu vermeiden.
Tragen Sie einen Mulch aus feinem Kies oder Kieselsteinen auf, um die Kronen wasserempfindlicher Steingartenpflanzen trocken zu halten. Das Dressing auf der Kiesplatte verhindert auch, dass Schmutz auf die winzigen Pflanzen spritzt, und verhindert Unkraut, das diese langsam wachsenden Pflanzen schnell überlaufen kann. Das Top-Dressing verleiht dem Steingarten den letzten, natürlich wirkenden Touch.
Ohne Titel
Jährliche Pflanzen, die zu Rock Gardens hinzugefügt werden sollen
Brachycome iberidifolia
Dianthus chinensis
Eschscholzia californica
Gaillardia pulchella
Lobelia erinus
Lobularia maritima
Melampodium paludosum
Nigella damascena
Sanvitalia procumbens
Eisenkraut x Hybrida
Zinnia angustifolia
Swan River Gänseblümchen
China pink
Kalifornischer Mohn
jährliche Deckenblume
Rand Lobelia
süßer Alyssum
Melampodium
Liebe im Nebel
kriechende Zinnie
Eisenkraut
schmalblättrige Zinnie
Glühbirnen zum Hinzufügen zu Rock Gardens
Allium spp.
Crocus spp.
Cyclamen spp.
Fritillaria meleagris
Iris danfordiae
Iris reticulata
Scilla siberica
Sternbergia lutea
Tulipa spp.
Zierzwiebel
Krokus
Alpenveilchen
karierte Lilie
Danford Iris
retikulierte Iris
Sibirische Squill
Winter Narzisse
Arten Tulpe
Zwergkoniferen zu Rock Gardens hinzufügen
Chamaecyparis pisifera filifera 'Sungold'
Chamaecyparis thyoides 'Ericoides'