Das Entfernen von Wandschränken und das Ersetzen durch offene Regale kann eine gute Möglichkeit sein, eine Küche zu aktualisieren. Offene Regale sind ein frischer, moderner Stil, der hier bleiben wird, und unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es einfach, den Look zu erhalten. Wandschränke sind zwar kein schwieriges DIY-Projekt, können aber schwer sein. Halten Sie daher aus Sicherheitsgründen einen Partner bereit.
Wunderschöne Open Storage-Ideen
Bevor Sie beginnen: Kennen Sie Ihre Schränke
Küchenschränke in älteren Häusern wurden häufig auf der Baustelle gebaut, wobei die Wände als Stütze verwendet wurden. Neuere Schränke hingegen kommen als vorgefertigte Einheiten an und werden mit Schrauben an Wandpfosten befestigt.
Dies bedeutet, dass das Entfernen neuer Schränke viel einfacher ist und die Wände weniger beschädigt als das Herausnehmen von Einbauschränken. Dies bedeutet auch, dass ältere Schränke normalerweise Stück für Stück zerlegt werden müssen, sodass sie nicht mehr in einer Garage oder einem Waschraum wiederverwendet werden können.
Wenn Sie wissen, welche Art von Schränken Sie haben, bevor Sie beginnen, können Sie sich besser auf das Projekt vorbereiten und die richtigen Werkzeuge sammeln.
Was du brauchst
- Möbelpolster oder Steppdecken
- Schraubendreher oder Akku-Bohrer mit einem Schraubendreher
- Holzabfälle zur Unterstützung
- Hochleistungshammer
- Flache Stemmeisen
- Brechstange
- Schutzbrille
- Gekrönter Hammer
- Spachtel
- Spackling oder Fugenmasse
- Schleifpapier mit mittlerer Körnung
- Schleifblock
- Wandbrettsäge
- 1x4 Holz
- Trockenbauschrauben
- Trockenbau Klebeband
- Regalhalterungen
- Bolzensucher
- Niveau
- Kreide
- Lange Schrauben
Schritt 1: Bereiten Sie den Raum vor
Wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Arbeitsplatten auszutauschen, bedecken Sie sie mit Möbelpolstern oder Steppdecken, um Schäden durch heruntergefallene Werkzeuge zu vermeiden. Nehmen Sie dann alles aus den Wandschränken, einschließlich der Regale, falls diese abnehmbar sind.
Schritt 2: Zerlegen Sie die Schränke
Lösen Sie zunächst die Scharniere und entfernen Sie die Schranktüren, um die Schränke leichter und leichter zu tragen. Ein Akku-Bohrer mit einem Schraubendreher beschleunigt die Arbeit erheblich.
Wenn Sie vorgefertigte Schränke entfernen, schneiden Sie ein paar Holzreste ab, um als temporäre Stützen zwischen der Arbeitsplatte und dem Boden der oberen Wandschränke zu dienen. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Schrankeinheiten miteinander verbunden sind. Entfernen Sie dann die Schrauben, mit denen der Schrank an der Wand befestigt ist, und lassen Sie die Schrauben zum Schluss oben am Schrank. Sobald der Schrank frei von der Wand ist, können Sie und ein Partner ihn von den Stützblöcken abheben.
Wenn Sie eingebaute Wandschränke entfernen, benötigen Sie einen Hochleistungshammer, eine flache Stemmeisen und eine Brechstange sowie eine Schutzbrille oder eine Schutzbrille zum Schutz der Augen. Entfernen Sie zunächst mit dem Hammer den Rahmen an der Vorderseite des Gehäuses, gefolgt von den Seiten, der Oberseite, der Unterseite und der Rückseite. Verwenden Sie einen Holzblock zwischen Wand und Hebelstange und hebeln Sie über einen Bolzen, um Schäden an der Wand zu begrenzen.
Schritt 3: Trockenbauschäden reparieren
Sobald Ihre Wandschränke entfernt wurden, müssen Sie alle Schäden an der Trockenbauwand reparieren.
Um Schrauben- oder Nagellöcher in Trockenbauwänden zu flicken, klopfen Sie leicht mit einem gekrönten Hammer auf das Loch, um die Oberfläche um das Loch herum leicht einzudellen. Füllen Sie dann mit einem Spachtel das Loch und die Delle mit Spachtel oder Fugenmasse. Tragen Sie nach dem Trocknen der Verbindung nach Bedarf weitere Schichten auf, bis das Loch auf Höhe der Wandoberfläche liegt. Zum Schluss schleifen Sie das Pflaster bündig mit der Wand ab und schleifen mittelschweres Schleifpapier auf einen Schleifblock.
Um größere Löcher im Trockenbau zu flicken, machen Sie einen Patch, indem Sie ein Stück Trockenbau schneiden, das etwas größer als das Loch ist. Halten Sie das Pflaster über das Loch und zeichnen Sie den Umriss des Pflasters an der Wand nach. Verwenden Sie dann eine Wandbrettsäge, um ein Loch in die Wand zu schneiden, das dem Umriss folgt. Führen Sie zwei Stücke 1x4-Holz (länger als das Loch) in die Wandöffnung ein und schrauben Sie sie mit Trockenbauschrauben flach gegen die Rückseite des Lochs durch die Trockenbauwand. Setzen Sie das Trockenbau-Patch in das Loch ein und schrauben Sie es an die 1x4s. Tragen Sie Fugenmasse auf das Pflaster auf und drücken Sie das Trockenbauband über die Nähte in die feuchte Masse. Tragen Sie zusätzliche Schichten Fugenmasse auf das Pflaster auf, damit jede Schicht trocknen kann. Zum Schluss schleifen Sie das Pflaster glatt mit der umgebenden Wand.
Schritt 4: Installieren Sie die Regalhalterungen
Bei der Installation von Regalhalterungen ist es wichtig, dass jede Halterung in einen Wandpfosten geschraubt wird. Trockenbau allein kann nicht viel Gewicht tragen. Vorgefertigte Regale sind in Heimzentren erhältlich. Massivholzregale hängen weniger durch als Sperrholz, während mit Melamin oder Laminat bedeckte Spanplattenregale am anfälligsten für Durchhängen sind.
Verwenden Sie einen Stiftsucher, um die Position der Wandstifte zu bestimmen. Markieren Sie die gewünschte Höhe der Klammern an der Wand und verwenden Sie dann eine Ebene oder Kreidelinie, um sicherzustellen, dass alle Klammern eben und gleich hoch sind. Halten Sie jede Halterung an Ort und Stelle und befestigen Sie sie an der Wand mit Schrauben, die mindestens 1 1/2 Zoll in den Wandbolzen eindringen (bohren Sie die Löcher vor, um das Schrauben zu erleichtern). Befestigen Sie die Regale von unten mit Schrauben an den Halterungen.
7 Brillante Verwendung für Regalhalterungen
Über Danny

Bildzoom