Keller sind normalerweise das ganze Jahr über kühl - bequem im Sommer, etwas kühl im Winter. Keller sind oft teilweise durch den Boden um sie herum isoliert, daher sollte Ihr vorhandenes Heizsystem die moderate Menge an Wärme liefern, die für angenehme Temperaturen erforderlich ist. Es ist jedoch immer eine gute Idee, Ihren Keller noch energieeffizienter zu gestalten, indem Sie Wände mit Dämmstoffen mit den Werten R-10 bis R-19 umwickeln.
Ihr derzeitiges Kühlsystem sorgt wahrscheinlich dafür, dass der Keller an den heißesten Sommertagen komfortabel bleibt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen begehbaren Keller im Sommer kühl zu halten, wenden Sie sich an einen Heizungs- und Kühlungsunternehmer, um festzustellen, ob Sie ein leistungsfähigeres Kühlsystem benötigen. Sie können das derzeitige System auch durch eine Fensterklimaanlage ergänzen.
Viele Keller in Häusern, die mit Druckluft gekühlt und beheizt werden, verfügen bereits über die erforderlichen Kanäle, um die erwärmte oder gekühlte Luft zu verteilen. Wenn nicht, kann ein Techniker Rohrleitungen relativ einfach und kostengünstig installieren, da sich ein Ofen normalerweise auf der unteren Ebene befindet. Dennoch benötigt Ihr Keller möglicherweise eine zusätzliche Wärmequelle. Wenn Sie einen begehbaren Keller mit großen, nicht schattierten Fenstern nach Süden haben, benötigen Sie möglicherweise auch eine zusätzliche Kühlung.
Wenn es unpraktisch ist, das Hauptheiz- und -kühlsystem in Ihrem Haus zu ändern oder zu erweitern, haben Sie immer noch Optionen. In der Tat können sich einige der aufgeführten Produkte als effizienter erweisen, insbesondere wenn Sie Ihren neuen Raum nicht ständig nutzen.
- Elektrische Heizgeräte aller Art sind normalerweise am einfachsten und kostengünstigsten zu installieren, aber am teuersten zu betreiben. Elektrische Wärme kann jedoch immer noch eine effiziente und komfortable Lösung sein, insbesondere wenn Sie in einem milden Klima leben, nur sporadisch heizen oder nur einen kleinen Bereich heizen.
- Fußleistenheizungen sind 4 oder 6 Fuß lang und werden mit normalem Haushaltsstrom betrieben. Stecken Sie sie in eine Steckdose oder verdrahten Sie sie fest an einen Stromkreis. Fußleistenheizungen sind leise und leicht zu verbergen, aber auch in größeren Bereichen sind sie teuer und ineffektiv.
- Elektrische Wandheizungen verfügen über eingebaute Ventilatoren zur Wärmeverteilung und sind klein genug, um auf engstem Raum, z. B. in Badezimmern, Platz zu finden. Aufgrund der Lüfter verteilen Wandheizungen die Wärme schneller, verursachen jedoch Geräusche. Sie müssen auch fest in die Stromkreise Ihres Hauses eingebunden sein. Berücksichtigen Sie die Platzierung der Möbel, wenn Sie eine Wandheizung suchen, um ein Blockieren des Lüfters zu vermeiden.
- Tragbare Heizgeräte gibt es in verschiedenen Varianten: Strahlungsheizgeräte, die sofortige Wärme erzeugen; ölgefüllte Heizkörper, die eine ruhige, gleichmäßige Wärme erzeugen; und Keramikheizungen, die leistungsstark und dennoch kompakt sind. Mit diesen Heizungen können Sie nur den Bereich heizen, den Sie verwenden, und sie sind eine effiziente Möglichkeit, sich wohl zu fühlen, wenn Sie Ihren neuen Raum längere Zeit nicht nutzen. Die neuesten Keramikheizungen verwenden eine elektronische Temperaturregelung, um die Leistung sowohl des Heizelements als auch eines sehr leisen Lüfters gleichmäßig zu variieren. Ihre geringe Größe und die Fähigkeit, eine konstante Temperatur zu halten, ohne ein- und auszuschalten, machen diese Geräte beliebt. Kaufen Sie nur eine neue Heizung und suchen Sie nach einer mit Sauerstoffmangelsensor, der das Gerät automatisch abschaltet, bevor Sie eine gefährliche Atmosphäre aufbauen.
- Direktentlüftungsgasheizungen sind effiziente, leise und thermostatisch geregelte Einheiten, die viel saubere Wärme liefern. Sie sind so konzipiert, dass sie die Luft eines Raums erwärmen und die erwärmte Luft dann mit einem Ventilator verteilen. Ein Rohr tritt aus der Rückseite des Geräts aus und dringt in eine Außenwand ein, um Abgase abzulassen und Verbrennungsluft in das Gerät zu ziehen.
Neben herkömmlichen Heizsystemen können Sie auch andere Optionen in Betracht ziehen, z. B. Kamine, um Ihren Keller warm, trocken und einladender zu gestalten. Ein Kamin macht einen Raum nicht nur einladender, sondern kann ihn bei kalter Jahreszeit auch wärmer machen, wenn er mit Bedacht gewählt wird.
Holzkamine Die meisten Holzkamine saugen mehr heiße Luft aus einem Raum als sie produzieren, daher werden diese Kamine für ihr Ambiente mehr geschätzt. Luftdichte Holzöfen - einige, mit denen Sie das Feuer sehen können - können eine großartige Möglichkeit sein, Ihren Raum zu heizen, insbesondere wenn Sie eine gute Holzquelle zum Verbrennen haben. Sie erfordern jedoch Beleuchtung, Schüren, Aschenreinigung und das Ein- und Ausfüllen von unordentlichem Kraftstoff, sodass sie nicht für jedermann geeignet sind.
Direktentlüftungsgaskamine Mit diesen können Sie die Flammen sehen und sich durch ihre Strahlungswärme erwärmen lassen. Einige verfügen über einen Ventilator zum Verteilen der erwärmten Luft, wodurch sie sowohl effizient als auch dekorativ sind. Unabhängig vom gewählten Stil finden Sie diese Kamine in verschiedenen Erscheinungsformen, Größen, Wärmeleistungen und Preisen. Planen Sie den Anschluss eines Gaskamins mit direkter Entlüftung an vorhandene Gasleitungen. LP-Modelle sind ebenfalls erhältlich. Diese Geräte bieten eine Kombination aus Ästhetik, Effizienz, Sicherheit und einfacher Installation. Sie werden mit einem kurzen Zwei-in-Eins-Rohr ins Freie entlüftet, das Verbrennungsnebenprodukte aufführt und Frischluft zur Verbrennung ansaugt. Das Rohr kann zwei rechtwinklige Kurven fahren, ohne an Effizienz zu verlieren. Sie können einen Kamin wählen, der freistehend oder zum Einrahmen bereit ist. seine Funktion kann dekorativ sein oder Wärme liefern. Ein Hauptvorteil eines Gaskamins in Ihrem Haus besteht darin, dass er bei einem Stromausfall etwas Wärme liefern kann (und einige liefern ziemlich viel - überprüfen Sie die BTU-Ausgangsleistung der Geräte, die Sie in Betracht ziehen).