Ein sofort ablesbares Fleischthermometer sorgt für perfekt gekochte Hamburgerpastetchen. Ein Rind-, Kalb-, Lamm- oder Schweinefleischburger, der unabhängig von der Farbe auf 160 ° F gekocht wird, ist sicher. (Gemahlene Puten- oder Hühnchenburger müssen auf 165 ° F gekocht werden.) Wenn das Rindfleisch mit Eiern oder anderen Zutaten gemischt wurde, grillen Sie die Burger auf 165 ° F.
Wenn Sie ein digitales sofort ablesbares Thermometer verwenden, führen Sie die Spitze des Thermometers 10 Sekunden lang mindestens einen Viertel Zoll in den Kochburger ein. Wenn Sie ein Sofortlesethermometer verwenden, führen Sie das Thermometer bis zu einer Tiefe von 2 bis 3 Zoll durch die Seite des Burgers, um eine genaue Messung zu erhalten.
Möchten Sie herausfinden, wie Sie Burger am besten grillen können? Holen Sie sich unsere Tipps zum Grillen von saftigen, leckeren Hamburger-Pastetchen.
Braten testen

Sie sollten nicht nur ein Thermometer für Hamburger auf dem Grill verwenden. Ihr Fleischthermometer kann auch jedes Mal perfekt gegrillte Braten garantieren. Führen Sie ein ofengebundenes Fleischthermometer in die Mitte des dicksten Teils des ungekochten Bratens ein. Das Thermometer darf weder Fett noch Knochen oder die Pfanne berühren. Wenn das Fleisch den gewünschten Gargrad erreicht hat, nehmen Sie es vom Grill. Vor dem Schneiden ca. 15 Minuten stehen lassen. Dadurch lässt sich das Fleisch leichter in Scheiben schneiden.
Auf der Suche nach einem tollen gegrillten Braten? Probieren Sie unser Tri-Tip-Bratenrezept mit gegrillten Avocados.
Weitere Informationen zu Fleisch finden Sie in unserem Interactive Roasting Guide.