Allover-Design Ein Stoff- oder Tapetenmotiv ohne offensichtliche Richtungsbetonung.
Heften Zum vorübergehenden Zusammenhalten von Stoffstücken mit langen, losen Stichen, die normalerweise mit der längsten Stichlänge Ihrer Nähmaschine hergestellt werden. Das Heften kann als Leitfaden für dauerhafte Stiche verwendet und nach dem dauerhaften Nähen entfernt werden.
Batting Cotton oder Polyester Batting wird üblicherweise für Quilterinnen verpackt und ist in Handwerks- und Nähgeschäften erhältlich.
Vorspannung Die Diagonale des Gewebes oder eine Linie über die Maserung eines Stoffes, die in einem Winkel von 45 Grad zur Kante der Webkante gezeichnet ist. Das auf der Schräge geschnittene Tuch wird gedehnt und ermöglicht einen gleichmäßigeren Sitz um die Kurven.
Clip Um Schnipsel oder winzige Schnitte in die Nahtzugabe zu machen, bis nicht durch die Naht, damit die Naht flach liegt. Machen Sie auf einer konkaven Kurve dreieckige Kerben, damit die Naht leicht abgeflacht werden kann.
Kordel mit Lippe Eine Art vorgefertigter Polsterbesatz mit einer seilartigen Kordel, die an einer Stofflippe befestigt ist. Die Lippe ist in der Naht installiert, sodass die Schnur auf der Nahtkante des Artikels aufliegt.
Kreuzkorn Die Keder oder Maserung des Stoffes, die sich über die Breite des Stoffes von Kante zu Kante erstreckt.
Schnittlänge Das Maß eines Stoffstücks, das die Berücksichtigung von Saum, Kopf, Falten oder Falten sowie Stoffwiederholung enthält. Die Länge, auf die Sie Stoff schneiden müssen, bevor Sie mit dem Nähen beginnen.
Schnittbreite Das Maß eines Stoffstücks, das die Berücksichtigung von Säumen, Raffen oder Falten enthält. die Breite, auf die Sie den Stoff schneiden müssen, bevor Sie mit dem Nähen beginnen.
Richtungsmuster Ein Stoffdesign mit einer offensichtlichen Ober- oder Unterseite. die Richtung, in der zwei ungleiche Stofffüllungen verteilt werden, um sie zu einer glatten Naht zu verbinden; um einen Rand um eine Ecke zu krümmen und eine quadratische Ecke in eine abgerundete zu ändern.
Kantenstich Zum Nähen nahe der gefalteten Stoffkante mit mittellangen bis kurzen Stichen.
Verkleidung Ein Stück Stoff oder Vliesmaterial, das an die Rohkante des Stoffes genäht und dann auf die falsche Seite gedreht wird. es erzeugt eine steifere, substanziellere Kante als nur eine rohe Kante zu säumen; Es wird häufig in ein Design integriert, um rohe Kanten zu verbergen.
Füllschnur Ein in Maschen gewickeltes Faserrohr, aus dem Rahmen oder Rohrleitungen hergestellt werden. Das Füllkabel ist in verschiedenen eng abgestuften Größen erhältlich. Die häufigste Größe für Kissenbezüge ist 6/32-Zoll.
Gimp Ein flaches Geflecht oder eine runde Schnur zum Trimmen von Kissen, Vorhängen oder Polsterteilen.
Qualität Zum Trimmen der Stofflagen in einer Naht auf unterschiedliche Tiefen, um Volumen zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang von der Naht zur Außenkante der Nahtzugaben zu schaffen.
Zwickel Beim Nähen zu Hause wird ein Stoffstreifen zwischen zwei Paneelen eingefügt, um Flexibilität zu gewährleisten. Der Zwickel bildet eine kastenartige Seitenkante zwischen Vorder- und Rückseite des Kissens.
Saum Eine fertige Kante; eine Kante des Stoffes, die umgefaltet und genäht wird. Normalerweise wird der Saum als Unterkante verstanden.
Hohlsaum Von Hand von der falschen Seite des Stoffes aus bearbeitet, sichert der Hohlsaum eine gefaltete Kante mit diagonalen Stichen am Stoff. Ziehen Sie die Nadel von unten durch die gefaltete Kante, nehmen Sie ein oder zwei Fäden des flachen Stoffs auf, führen Sie die Nadel in die gefaltete Kante ein und ziehen Sie sie durch. Fahren Sie auf diese Weise fort, um den Saum zu sichern. Die Stiche sollten von vorne fast unsichtbar sein.
Hochdichter Polsterschaum Feste Polyurethanschaumpolster zur Verwendung in Kissen, Polstern oder Kissen. Schaumstoffpolster, die als hohe Dichte bezeichnet werden, sind elastisch und widerstehen dem Quetschen bei starker oder längerer Verwendung.
Interfacing Vliesstoff, erhältlich in unterschiedlichen Gewichten, der zur Versteifung des Stoffes und zur Verstärkung der Nähte verwendet wird.
Unsichtbarer Faden Nylonfaden mit klarer oder rauchiger Farbe. Bei Verwendung oben in der Nähmaschine fügen sich die Stiche in den Stoff ein.
Längsmaserung Die Maserung des Stoffes, die parallel zu den Kanten verläuft.
Futter Eine fest gewebte Baumwolle mit glatter Oberfläche, die als Hintergrund für Dekorationsstoffe verwendet wird, um ein glatteres und besseres Aussehen zu erzielen.
Liquid Ravel Preventer (Nahtversiegelung) Ein klarer flüssiger Klebstoff, der auf die Schnittkanten des Stoffes oder der Schnur aufgetragen wird, um ein Ausfransen zu verhindern.
Steppstich Nehmen Sie am Anfang oder Ende einer Stichreihe einige Stiche an derselben Stelle wie die Nähmaschine.
Kerbe Auf einer konkaven Kurve, um dreieckige Clips zu erstellen, um das Abflachen der Naht zu ermöglichen.
Schmelzbahn mit Papierrücken Ein wärmeaktiviertes Klebstoffprodukt, mit dem Gewebe oder Gewebe mit anderen porösen Oberflächen verbunden werden.
Passementerie Ein französischer Begriff für ausgefallene Verzierungen wie Fransen, Zöpfe, Schnüre und Quasten, die Wohndekorationsprojekten Textur und Farbe verleihen.
Kissenform Ein fertiges Kissen in einer Vielzahl von Standardformen und -größen. Die Füllung kann aus Daunen, Federn / Daunen oder Polyesterfasern bestehen.
Drehpunkt Lassen Sie die Nähmaschinennadel im Stoff, heben Sie den Nähfuß an, drehen Sie den Stoff in einem scharfen Winkel, senken Sie den Nähfuß ab und nähen Sie weiter. Das Schwenken an Ecken und Punkten ist erforderlich, um eine scharfe Spitze auf dem fertigen Stück zu erzielen.
Falte Zum Falten des Stoffes in regelmäßigen Abständen in regelmäßigen Abständen auf sich selbst zurückfalten, um einen Besatz oder ein fertiges Design zu erhalten. Auch die fertigen Falten werden auf diese Weise hergestellt.
Prominentes Muster Ein offensichtliches Motiv, wie ein großes Blumenbouquet vor einem einfachen Hintergrund.
Wiederholen Die vertikale Länge eines Designs oder Motivs.
Rechte Seite Die gemusterte, bedruckte oder gemusterte Seite eines Stoffstücks. Dies ist die Seite, die zeigen soll.
Ruche Ein plissierter oder geraffter Stoffstreifen.
Nahtzugabe Der Stoff zwischen der Rohkante und der Nahtlinie; in der Regel 1/2 Zoll in Heimdekorationsprojekten.
Nahtlinie Die Linie, auf der Sie nähen, um zwei Stoffstücke zu verbinden.
Selvage Die Kante eines Gewebes, das vom Hersteller bearbeitet wurde, um ein Auflösen zu verhindern. Die Kanten werden abgeschnitten, bevor Sie mit dem Nähen beginnen. Selvages geben Auskunft über den Hersteller, die Farben im Stoff und die Richtung der Design- oder Musterwiederholung.
Sprühgewebeschutz Ein chemisches Spray, das auf einen Stoff aufgetragen werden kann, um Schmutz und Feuchtigkeit abzuweisen.