Pflanzenmaterialien werden seit Tausenden von Jahren zum Färben von Objekten verwendet. Setzen Sie die langjährige Tradition fort, indem Sie zu Hause ein Färbebad aufkochen. Das Färben von Stoffen selbst ist eine unterhaltsame Möglichkeit, alte Kleidung, Secondhand-Bettwäsche, Stoffservietten oder Kissenbezüge anzuziehen. Sie können Gangabfälle wie Obstschalen und Gemüseschalen oder Hinterhoffunde wie Blütenblätter und Eicheln als umweltfreundliche, kostengünstige Stofffarbstoffalternativen verwenden. Wir zeigen Ihnen wie! Überprüfen Sie jedoch zuerst das Etikett auf dem Objekt, das Sie färben: Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle lassen sich am einfachsten färben, und der Farbstoff zieht besser ein als synthetische Stoffe wie Polyester oder Rayon.
Verwandte: Dip-Dyed Projektideen zum Ausprobieren

Bildzoom
Leitfaden für natürliche Farbstoffzutaten
Obst- und Gemüsereste wie Schalen und Schalen eignen sich ideal für die Herstellung natürlicher Stofffarbstoffe in verschiedenen Farben. Die Intensität und der Schatten können von Pflanze zu Pflanze variieren, aber Sie können im Allgemeinen die folgenden Farben erwarten. Verwenden Sie diese Liste natürlicher Farbstoffe, um Ihr Farbschema zu planen. Experimentieren Sie mit anderen Elementen, um neue natürliche Farbstofffarben zu erstellen.
- Blaue natürliche Farbstoffe: Blaubeeren und Brombeeren
- Rote natürliche Farbstoffe: Himbeeren und Rüben
- Gelb- und Ockerfarben: Zitronen- und Orangenschalen sowie Kurkuma
- Grüner natürlicher Farbstoff: Spinatblätter
- Orange natürlicher Farbstoff: Zwiebelschalen
- Lila natürlicher Farbstoff: Rotkohlblätter

Bildzoom
Wie man natürliche Farbstoffe herstellt
Nachdem Sie ausgewählt haben, welche Farben Sie erstellen möchten, ist es Zeit, Ihren natürlichen Farbstoff herzustellen. Dazu benötigen Sie Folgendes:
- 1 Tasse gehacktes Obst- oder Gemüsematerial
- Topf
- 2 Tassen Wasser
- 2-3 EL. Essig oder Salz
- Sieb
- Glasbehälter oder Glas
Sie benötigen ungefähr 1 Tasse des von Ihnen gewählten gehackten Obsts oder Gemüses, um Farbe zu erzeugen. Fühlen Sie sich frei, extra für einen lebendigeren Farbstoff zu verwenden.
- Die Zutaten in einen Topf geben und 2 Tassen Wasser einfüllen. Wenn Sie eine große Menge machen, benötigen Sie doppelt so viel Wasser wie Ihre Zutatenmessung.
- Als nächstes müssen Sie ein Beizmittel hinzufügen, eine Substanz, die dem Farbstoff zugesetzt wird, damit er sich besser an das Material bindet. Fügen Sie 2-3 EL hinzu. Essig oder Salz als Beizmittel.
- Stellen Sie Ihren Brenner auf mittlere Hitze und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Etwa eine Stunde köcheln lassen. Je länger Sie die Zutat köcheln lassen, desto satter wird die Farbe.
- Schalten Sie die Heizung aus und lassen Sie das Wasser auf Raumtemperatur abkühlen. Geben Sie Ihren Farbstoff in einen Glasbehälter und werfen Sie Obst- oder Gemüsematerial weg.
Verwandte: Verkleiden Sie einen einfachen Duschvorhang mit Stofffarbe

Bildzoom