Sie reinigen regelmäßig Ihre Böden, Möbel und Textilien - warum reinigen Sie dann nicht Ihre Wände? In Anbetracht dessen, wie sehr wir uns an sie lehnen und sie berühren, sollten Sie sicherstellen, dass sie so sauber sind wie jede andere Oberfläche im Haus und Teil Ihres Reinigungsplans für das ganze Haus. Wände mit unterschiedlichen Farbtypen erfordern jedoch besondere Pflege. Lesen Sie unten, um zu erfahren, wie Sie eine Wand reinigen, ohne die Farbe zu beschädigen.

So verhindern Sie schmutzige Wände
Behalten Sie ein frisch gestrichenes Aussehen Ihrer Wände bei, indem Sie sie frei von Staub und Flecken halten. Darüber hinaus bedeutet vorbeugende Wartung weniger Zeit für das spätere Schrubben von Wänden.
Vakuum gestrichene Wände mit einem weichen Bürstenaufsatz. Wischen Sie sie dann mit einem mit einem Tuch bedeckten Besen oder Mopp ab (für beste Ergebnisse mit einem Staubmittel besprühen) oder verwenden Sie ein elektrostatisches Staubtuch. Wischen Sie Fingerabdrücke und andere Markierungen kurz nach dem Erscheinen ab. Vermeiden Sie zu viel Wasser, wenn Sie gestrichene Wände reinigen.

Bildzoom
Reinigen verschiedener Lackierungen
Das erste, was Sie beim Waschen von gestrichenen Wänden berücksichtigen sollten, ist das Finish. Lesen Sie bei Bedarf unsere praktische Lackieranleitung. Ob eine Wand glänzend oder flach ist, bestimmt, wie sich das Schrubben auf das Aussehen der Wand auswirkt.
Flache, satinierte und Eierschalen- Oberflächen : Duller-Lackierungen sind beim Reinigen weniger haltbar. Verwenden Sie beim Reinigen flacher Farbwände keine aggressiven Chemikalien oder Entfetter und achten Sie beim Waschen mit einem Schwamm darauf, nicht zu stark zu schrubben. Der Schwamm sollte fast vollständig ausgewrungen werden, bevor er an die Wände gehängt wird.
Glänzende oder halbglänzende Oberflächen: Diese Farben sind sehr langlebig und werden daher am häufigsten in stark frequentierten Bereichen wie Küche und Bad verwendet. Es ist in Ordnung, einen milden Entfetter für glänzende Küchenrückwände oder Waschtische zu verwenden. Obwohl glänzende und halbglänzende Farbe dauerhaft ist, kratzt sie immer noch. Verwenden Sie daher beim Reinigen von Wänden immer einen weichen Schwamm.

Bildzoom
So reinigen Sie Wände mit Latexfarbe
Der beste Weg, mit Latexfarbe gestrichene Wände zu waschen, ist die Verwendung von warmem Wasser und einem nicht abrasiven Allzweckreiniger. Tauchen Sie einen sauberen Schwamm in das Wasser und wringen Sie ihn trocken. Reiben Sie vorsichtig die Wand. Achten Sie besonders auf Bereiche, die häufig berührt werden, z. B. um Türklinken und Lichtschalter. Mit einem zweiten Schwamm und klarem Wasser abspülen. Achten Sie darauf, Bereiche um Steckdosen, Lichtschalter, Telefonbuchsen und andere elektrische Anschlüsse nicht zu benetzen. Wenn das Schrubben dieser Stellen erforderlich wird, schalten Sie den Strom am Leistungsschalterkasten aus.
Machen Sie bei hartnäckigen Stellen wie Fingerabdrücken, Zeitungsflecken oder Kratzern eine Paste aus Backpulver und Wasser und reiben Sie den Bereich mit einem nicht abrasiven Pad ab. Wenn der Reiniger (oder weißer Essig und Wasser) den Schmutz oder die Flecken auf bemalten Holzarbeiten nicht entfernt, wischen Sie die Holzarbeiten mit einem mit Alkohol angefeuchteten Lappen ab.

Bildzoom
So reinigen Sie Wände mit Ölfarbe
Waschen Sie die mit Ölfarbe gestrichenen Wände auf die gleiche Weise und ersetzen Sie die Reinigungsmittel- oder weiße Essigmischung durch Reinigungslösung (siehe unten). Wringen Sie den Schwamm oder das Tuch aus, bis es nur noch leicht feucht ist. Strukturierte Wände, z. B. mit Spachtelbeschichtung, können Staubfänger sein und erfordern möglicherweise eine gründlichere Reinigung. Fügen Sie 1 Unze Borax zu jedem halben Liter Wasser hinzu, um die Wand zu reinigen.

Bildzoom