Jeder vierte Todesfall in den USA ist auf eine Herzerkrankung zurückzuführen. Lassen Sie diese erstaunliche Statistik auf sich wirken. Obwohl einige Faktoren von Herzerkrankungen genetisch bedingt sind, können andere Alltagsgewohnheiten eine große Rolle für das Risiko einer Person spielen. Der schockierendste Faktor ist laut einer kürzlich durchgeführten Studie nicht mit Junk Food oder der Anzahl der Stunden verbunden, die Sie täglich im Fitnessstudio verbringen - es ist Schlaf.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Getty Schöne junge asiatische Frau, die sich im Bett entspannt.
Was ist eine Herzerkrankung?
Wahrscheinlich haben Sie jemanden in Ihrem Leben, der an Herzerkrankungen leidet, aber Sie wissen möglicherweise nicht genau, was es ist. Herzkrankheit ist die Bildung von Plaque in den Arterien, die die Wege des Blutflusses verengt. Komplikationen können unregelmäßiger Herzrhythmus und Blutgerinnsel sein. Dies kann wiederum zu einem Herzinfarkt führen.
Schlaf und Herzerkrankungen
Laut der National Sleep Foundation spielt der Schlaf eine große Rolle bei der Funktionsweise unseres Körpers und beeinflusst den Stoffwechsel, den Blutdruck und Entzündungen. Während Schlafmangel oder unruhiger Schlaf diese Prozesse behindern können, kann dies auch zu einem Verschlafen führen. Experten empfehlen, dass Erwachsene mindestens sieben Stunden pro Nacht schlafen und dass der Schlaf erholsam ist, damit sich Körper und Geist erfrischt und wach fühlen.
Eine Studie, die diesen Monat im Journal des American College of Cardiology veröffentlicht wurde und fast 4.000 Teilnehmer über 40 Jahre beobachtete, ergab, dass Schlafmangel mit einem erhöhten Risiko für Plaquebildung in Arterien und Blutgefäßen verbunden ist. Dies verstärkt nur die Bedeutung des Schlafes und seine Beziehung zu Herzerkrankungen.
Schlafstörungen
Abgesehen davon, dass Sie die ganze Nacht durchziehen und morgens zu oft auf den Schlummerknopf drücken, gibt es diagnostizierbare Schlafstörungen, die Sie davon abhalten können, Ihre sieben Stunden in Anspruch zu nehmen. Schlaflosigkeit macht es schwierig, einzuschlafen und einzuschlafen. Diese Störung wurde mit hohem Blutdruck in Verbindung gebracht und kann zu anderen Erkrankungen führen, die die Herzgesundheit beeinträchtigen, wie Stress, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung. Jeder zehnte Erwachsene kann an lang anhaltender Schlaflosigkeit leiden.
Wachen Sie nach acht Stunden Schlaf auf und fühlen sich immer noch erschöpft? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Schlafapnoe - Sie könnten es haben und es nicht einmal bemerken. Bei Schlafapnoe werden die Atemwege im Schlaf blockiert und Sie atmen für kurze Zeit nicht mehr. Der Körper bekommt die ganze Nacht weniger Sauerstoff und geht mit gestörten Schlafmustern um. Viele Studien haben einen Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und dem Risiko einer Herzerkrankung festgestellt.