- Keks-Teig kühlen: Keksteig mischen (außer Barkeksschläger und Baiser) und bis zu 1 Woche im Kühlschrank lagern. Packen Sie den Teig in Behälter oder formen Sie Ihren Slice-and-Bake-Teig in Holzscheite und wickeln Sie ihn ein. In einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Den Teig vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen.
- Einfrieren des Keksteigs: Die meisten Keksteige auf Butter- und Backfettbasis können eingefroren werden. Legen Sie den Teig in einen dicht verschlossenen Behälter. bis zu 6 Monate einfrieren. Teig im Kühlschrank auftauen lassen; formen und backen wie angegeben.
- Aufbewahren von Keksteigprotokollen: Nachdem Sie den Slice-and-Bake-Keksteig zu Protokollen geformt haben, wickeln Sie die Protokolle in Plastikfolie und dann in Folie ein. Protokolle bis zu 6 Monate einfrieren. Tauen Sie die Protokolle über Nacht im Kühlschrank auf, bevor Sie sie in Scheiben schneiden.
Cookies bei Raumtemperatur belassen

- So lange halten Sie Cookies fern: Die meisten Cookies halten bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Wenn Sie sie jedoch zu lange weglassen, können die Kekse Textur und Geschmack verändern. Um zu verhindern, dass Kekse abgestanden werden, bedecken Sie sie mit Plastikfolie oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, wenn Sie sie nicht servieren.
- In der Pfanne: Um Kekse in der Backform zu halten, bedecken Sie die Pfanne mit Folie oder Plastikfolie.
- Separat lagern: Lagern Sie jede Art von Cookie separat in einem dicht verschlossenen Behälter. Wenn Sie weiche und knusprige Kekse mischen, trocknen die weichen Kekse aus und die knusprigen Kekse werden weich. Sie können auch beginnen, den Geschmack anderer Kekse zu absorbieren, wenn sie kombiniert werden.
Unsere besten Cookie-Ideen aller Zeiten
Mehrschichtiger Cookie-Speicher

- Wann zu stapeln: Robuste Kekse können in luftdichten Behältern gestapelt werden, ohne ihre Form oder Frische zu verlieren. Legen Sie Drop Cookies, nicht gefrorene Riegel und Kekse sowie Kekse mit festem Zuckerguss zwischen Wachspapierbögen in einen luftdichten Behälter oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel aus Kunststoff. Legen Sie empfindliche Kekse wie Spritz- oder Lebkuchenmänner in luftdichte Behälter zwischen Wachspapierbögen.
- Aufbewahrungsdauer: Lagern Sie gestapelte Kekse bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank oder frieren Sie die Kekse bis zu 3 Monate ein. Wenn Sie fertig zum Essen sind, lassen Sie die Kekse 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen und dekorieren Sie sie dann!
Einschichtiger Cookie-Speicher

- Zu stapelnde Kekse: Legen Sie weichere Kekse wie Brownies, Käsekuchenriegel und Süßigkeiten mit klebrigen Belägen in einer einzigen Schicht in einen luftdichten Behälter. Dies verhindert, dass die Cookies beim Speichern ihre Form verlieren.
- Aufbewahrungsdauer: Lagern Sie einschichtige Kekse bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein.
Unsere besten Barkekse Rüsten Sie Ihren Brownie-Mix auf
Cookies im Gefrierschrank aufbewahren

- Einfrieren: Die meisten Kekse bis zu 3 Monate in Gefrierbeuteln oder Behältern einfrieren - ungefroren. Wenn Sie bereit sind, sie zu essen, tauen Sie die Kekse im Behälter 15 Minuten lang auf und bereifen Sie sie dann oder bestreuen Sie sie vor dem Servieren mit Zucker.
- Bar Cookies: Lagern Sie gebackene Bar Cookies in einem Block. Formen Sie die Folie vor dem Backen an die Außenseite der Pfanne, damit sie problemlos in die Pfanne passt. Die Pfanne mit der Folie auslegen. Nachdem die Kekse gebacken und abgekühlt sind, heben Sie den gesamten Block mit der Folie heraus. In Folie einwickeln, versiegeln und einfrieren. Tauen Sie die Kekse auf, bevor Sie sie in Riegel schneiden.
Holen Sie sich unsere besten Tipps zum Einfrieren von Cookies
Gefrierschrankfreundliche Weihnachtsplätzchen