Topfsträucher sind nicht so anpassungsfähig an harte Winter wie im Boden - der Boden im Behälter kann einfach nicht die Isolierung im Boden bieten. Pflanzenwurzeln in Behältern sind allseitig stärker Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt.
Kaltes Wetter kann auch Pflanzen aus dem Boden heben. Dies geschieht, wenn die Temperaturen schwanken und der Boden gefriert, auftaut und wieder gefriert. Dieser Zyklus ist traumatisch für Wurzeln. Wenn es zu einem Heben kommt, sind die Wurzeln der Pflanze dem kalten Wetter und den Winterwinden ausgesetzt, wodurch sie austrocknen und Ihre Pflanzen gefährden.
Geben Sie Ihren Sträuchern einen Vorteil
Sie können einige Maßnahmen ergreifen, die Ihren Pflanzen helfen, einen harten Winter zu überstehen. Beachten Sie, dass kleinere Behälter viel schneller gefrieren als größere Behälter. Je größer der Behälter, desto besser, auch für Zwergstrauchsorten. Junge, zarte Pflanzen sind nicht so widerstandsfähig wie etablierte Pflanzen. Da Düngung und Schnitt zu neuem, zartem Laub führen, sollten Sie im Hochsommer beides nicht mehr tun, damit die Sträucher für den Winter abhärten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen im Herbst und Winter gut bewässert sind.
Bewegen Sie eingetopfte Sträucher in unbeheizte Unterstände
Eine ungeheizte Garage, ein Schuppen, eine Veranda oder ein Keller können ein guter Ort sein, um Topfsträucher zu überwintern, insbesondere solche, die als zart oder für Ihre Zone nicht winterhart gelten. Geschützte Standorte sind gute Optionen für Laubbüsche mit Zweigen, die durch schweres Eis oder Schnee leicht brechen können. Behalten Sie den ganzen Winter über Topfsträucher im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht austrocknen. Möglicherweise müssen Sie gelegentlich gießen.
Wenn kein Unterschlupf verfügbar ist
Wenn der Umzug von Pflanzen in ungeheizte Innenbereiche oder unter ein Tierheim nicht möglich ist, können einige Techniken im Freien angewendet werden. Erwägen Sie im Herbst, die Sträucher in den Boden zu verpflanzen. Sie können im Frühjahr in den Behälter zurückgebracht werden. Eine andere Möglichkeit - wenn Sie einen Gartenbereich oder Hochbeete haben, in denen Sie einen Graben graben können - besteht darin, die Topfbehälter (bis zum Rand des Behälters) im Boden zu vergraben. Fügen Sie Stroh, zerkleinerten Rindenmulch oder Blätter um alle Bereiche des freiliegenden Topfes hinzu. Wenn dies keine Option ist, suchen Sie nach dem besten Außenbereich für Ihre Pflanzen, in dem sie einen gewissen Schutz erhalten. Ein Punkt an der Nord- oder Ostecke Ihres Hauses oder einer anderen Struktur ist ein zu berücksichtigender Ort.
Pflanzen mit Mulch isolieren
Entfernen Sie Ihre Behälter von Gehwegen oder Betonpatios, was die Extreme beim Erhitzen und Auftauen verschlimmern kann. Stellen Sie Ihre Container stattdessen auf den Boden. Wenn Sie mehrere Behälter haben, gruppieren Sie diese mit den kälteempfindlichsten Pflanzen in der Mitte. Für die kälteempfindlicheren Sträucher wie Hortensien und Kamelien drapieren Sie die Pflanze mehrmals locker um die Pflanze. Umgeben Sie jeden Behälter mit Mulch und fügen Sie dann eine zusätzliche Schicht Mulch um den Außenumfang der gruppierten Pflanzen hinzu, um als Isolierung zu dienen. Überprüfen Sie gelegentlich - alle 2 oder 3 Wochen - und gießen Sie nach Bedarf.