Ein elegant aussehender Zaun in einem erstklassigen Zustand kann die Attraktivität Ihres Hauses für Bordsteine erheblich steigern. Holzzäune und -tore sind jedoch den gleichen Witterungseinflüssen ausgesetzt wie äußere Hausoberflächen sowie dem Verschleiß des täglichen Gebrauchs.
Stellen Sie Ihren Zaun auf einen regelmäßigen Wartungsplan und überprüfen Sie zuerst die Stützstruktur, indem Sie beschädigte Pfosten und Schienen reparieren oder ersetzen. Nehmen Sie jeden Pfosten oben und üben Sie von allen Seiten Druck darauf aus. Wenn es richtig im Boden sitzt, sollte es sich wenig oder gar nicht bewegen. Bewegung kann Fäulnis an der Basis und die Notwendigkeit eines Austauschs bedeuten. Machen Sie dasselbe mit den Schienen und reparieren Sie sie gegebenenfalls. Suchen Sie nach Mehltau, insbesondere an den unteren Abschnitten des Zauns, und reinigen Sie ihn mit einer 1 bis 3 Bleichwasserlösung. Lassen Sie den Abschnitt 20 Minuten einweichen und halten Sie ihn während dieser Zeit feucht. Dann schrubben Sie den Bereich mit einer steifen Bürste, spülen Sie ihn mit einem Gartenschlauch ab und lassen Sie ihn vor dem Streichen gründlich trocknen.
Wenn Ihr Zaun in gutem Zustand ist, kann es von einer jährlichen Kraftwäsche profitieren, um Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie einen Lüfterkopf und niedrigen Druck, um ein Aushöhlen des Holzes zu vermeiden.
Mit der Zeit werden alle unfertigen Hölzer grau, wenn sie dem Wetter ausgesetzt werden. Übliche natürlich resistente Arten, die im Außenbau verwendet werden, wie Redwood und Zeder, sind wetterbeständig. Diese Hölzer können durch wetterfeste Oberflächen weiter geschützt werden, und Sie können mit Bleichölen, einer Mischung aus Leinöl und Bleichkristallen ein verwittertes Aussehen erzielen - wenn Sie nicht darauf warten möchten, dass die Natur die Arbeit erledigt.
Was du brauchst
- Breites Spachtel
- Nagel gesetzt
- Akku-Bohrer
- Pinsel
- Sandpapier
- Außenholzfüller
- Fleckenblockierender Primer
- Hochwertige Acryl-Außenfarbe
Wie man einen neuen Holzzaun malt
Schritt 1: Zaun vorbereiten

Bildzoom
Setzen Sie an einem neuen Zaun oder Tor Nägel und Schrauben unter die Oberfläche, füllen Sie alle Risse und Nagellöcher mit einem Holzfüller in Außenqualität und versiegeln Sie Knotenlöcher mit einem Außenversiegeler. Dies verhindert, dass die Knoten durch die Endfarbe bluten.
Schritt 2: Grundieren und malen

Bildzoom
Tragen Sie mit einer Walze, einem Sprühgerät oder einer dem Zaun entsprechend dimensionierten Bürste eine schmutzabweisende Grundierung auf das Holz auf. Wenn Sie eine Walze oder Spritzpistole verwenden, bürsten Sie die Anwendung nach hinten ab und arbeiten Sie die Grundierung in die Zwischenräume zwischen den Zaunbrettern. Malen Sie mit einer hochwertigen Acryl-Außenfarbe.
Tipp: Vor dem Zusammenbau malen

Wenn Sie einen neuen Zaun oder ein neues Tor bauen, grundieren und fertigen Sie die einzelnen Teile der Struktur, bevor Sie sie zusammenbauen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie eine vollständigere Farbabdeckung und einen besseren Schutz erhalten. Das Malen vor dem Zusammenbau reduziert auf lange Sicht Ihre Wartungsarbeiten.
Wie man einen Zaun sprüht

Das Sprühen eines Holzzauns erfordert die gleiche Vorbereitung wie das Bürsten, bringt jedoch die Farbe schnell auf. Schützen Sie die Vegetation sowie die Veranda- und Deckflächen vor Overspray. Bürsten Sie die Oberfläche zurück.
Wie man einen Maschendrahtzaun malt

Wenn Ihnen das werkseitig verzinkte Grau Ihres Maschendrahtzauns nicht gefällt, verwandeln Sie es mit einem Anstrich. Ätzen Sie auf einem neuen Kettenglied die Oberfläche mit Haushaltsessig und streichen Sie dann. Bei verwitterten Zäunen rollen Sie die Farbe einfach mit einer Nickerchenrolle auf beiden Seiten.
Wie man mit einem Mitt malt

Mit einem Malhandschuh können Sie schnell schmale Bretter oder quadratische oder runde Baluster streichen. Legen Sie den Handschuh auf Ihre Malhand, tauchen Sie ihn in den Farbeimer und drücken Sie einen Teil des Überschusses heraus. Nehmen Sie dann das Brett mit dem Handschuh und schieben Sie es nach unten.