Wenn Sie die Schallmenge begrenzen möchten, die aus einem Raum austritt, integrieren Sie eine oder alle dieser fünf Strategien in die Wand- und Deckenkonstruktion.
- Fügen Sie schallabsorbierendes Material in die Bolzen- oder Balkenschächte ein (Schritt 1).
- Trennen Sie die beiden Seiten der Wand voneinander. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen elastischen Stahlkanal an der Wand oder Decke anzuschrauben und dann die Trockenbauwand an den Kanal zu schrauben. Andere Methoden umfassen das Versetzen von 2x4-Bolzen auf einer 2x6-Sohle oder sogar das Einrahmen von zwei Wänden und das anschließende Trennen durch einen 1-Zoll-Totraum. Sie erhalten zusätzliche Isolation, indem Sie die zweite Schicht Trockenbau auf die erste und nicht auf den Rahmen kleben und schrauben (Schritt 2).
- Erhöhen Sie die Masse der Wand oder Decke, indem Sie dickere Paneele verwenden und / oder mehrere Schichten installieren (Schritte 3 und 4).
- Installieren Sie eine Schalldämmplatte als erste Schicht und bedecken Sie sie mit Trockenbau.
- Versiegeln Sie Schallwege durch Abdichten, Abdichten von Steckdosen und Wetterschutztüren (Schritt 5).
Durch die erfolgreiche Verringerung der Schallübertragung wird ein Raum akustisch reflektierender. Sie müssen wahrscheinlich in Betracht ziehen, schallabsorbierende Materialien wie Teppiche und Vorhänge hinzuzufügen.
Installieren Sie eine Sound-Reduction-Karte

Eine spezielle Art von Wandpaneel dient als Basisschicht anstelle von Trockenbau in einer zweischichtigen Schalldämmungsanlage. (Eine Marke ist Homasote 440 Sound Barrier Panel.) Installieren Sie die Paneele gemäß den Anweisungen des Herstellers mit Klebstoff und Schrauben vertikal an Holz- oder Metallstiften. Überziehen Sie es mit einer Schicht 5/8-Zoll-Trockenbauwand, die mit Klebstoff und Nr. 10x1-1 / 2-Zoll-Typ-G-Schrauben befestigt ist, die in die Grundplatte und nicht in die Bolzen eingetrieben werden.
Schritt 1: Isolierung installieren

Bildzoom
Installieren Sie eine Isolierung in den Bolzenhohlräumen, um die Schallübertragung zu dämpfen. Zu diesem Zweck sind Schalldämpfungs-Brandschutzdecken (SAFB) Glasfaser überlegen. Die Mineralfaserdecken stehen ohne mechanische Befestigung in Bolzenschächten. Für Deckenanwendungen ist es ein guter Plan, zuerst einen elastischen Kanal zu installieren.
Schritt 2: Befestigen Sie Stahlkanäle

Bildzoom
Schrauben Sie elastische Stahlkanäle mit einem Abstand von 16 Zoll in der Mitte an die Wände. Das Design des Kanals minimiert den direkten Kontakt zwischen den Stiften und dem Wallboard.
Schritt 3: Installieren Sie die erste Trockenbauwand

Installieren Sie die erste Schicht Trockenbau vertikal und schrauben Sie sie an die Kanäle. Um die beste Klangkontrolle zu erzielen, machen Sie jede Schicht Trockenbau so dick wie möglich. Zwei Anwendungen von 5/8-Zoll-Panels führen zu hervorragenden Ergebnissen. In High-End-Projekten, in denen eine noch bessere Klangsteuerung erforderlich ist, können Sie eine dritte oder sogar vierte Ebene verwenden.
Schritt 4: Zweite Trockenbauschicht

Bildzoom
Tragen Sie Klebstoff auf die Rückseite der zweiten Schicht auf und bringen Sie sie horizontal an. Schrauben Sie Typ G in die erste Trockenbauschicht ein und vermeiden Sie dabei sowohl die Stehbolzen als auch die elastischen Kanäle.
Schritt 5: Lücken füllen

Füllen Sie mit einer Kartuschenpistole und einem speziellen akustischen Dichtungsmittel alle Risse am Umfang der Wand, insbesondere am Boden der Wand. Verstemmen Sie auch alle Lücken zwischen Trockenbauwand, Schaltkästen und Wärmekanälen.