Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hund. Jetzt kommt der schwierige Teil: Sie müssen ihn benennen. Warum tauft man es nicht nach einem der großen Hunde der Literatur? Hier ist eine Liste einiger unserer Favoriten.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hund. Jetzt kommt der schwierige Teil: Sie müssen ihn benennen. Warum tauft man es nicht nach einem der großen Hunde der Literatur? Hier ist eine Liste einiger unserer Favoriten.
Argos: In Homers The Odyssey kehrt Odysseus nach 20 Jahren Abwesenheit nach Hause zurück, aber der einzige, der ihn erkennt, ist sein treuer Hund Argos, der traurig stirbt, nachdem sein Meister vorbeigegangen ist, ohne ihn anzuerkennen.
Bobby: Bobby, ein Skye-Terrier aus Edinburgh, Schottland, wurde berühmt dafür, dass er fast 14 Jahre lang das Grab seines verstorbenen Besitzers auf dem Greyfriars-Friedhof bewachte. Ein Buch, The Tale of Greyfriars Bobby, wurde 1912 von der schottischen Autorin Elizabeth Dodd geschrieben.
Buck: Jack Londons Meisterwerk Call of the Wild erzählt die Geschichte eines kalifornischen Haustieres, das gestohlen und verkauft wurde, um unter feindlichen Bedingungen als alaskischer Schlittenhund zu arbeiten.
Bull's Eye: In Charles Dickens Roman Oliver Twist ist Bull's Eye der gefürchtete, knallharte englische Bullterrier von Bill Sikes.
Cujo: Nur wenige Hunde in der Literatur haben so viel für Tollwutimpfungen getan wie Cujo der Heilige Bernhard. Dieser süße Hund erkrankt an Tollwut und wird in Stephen Kings Roman Cujo von 1981 zu einem wütenden Monster.
Isis: Lord Granthams geliebter gelber Labrador-Retriever Isis spielt eine Nebenrolle in PBSs Masterpiece Classic-Fernsehserie Downton Abbey und im Begleitbuch The World of Downton Abbey von Jessica und Julian Fellowes.
Jip: In Charles Dickens 'Roman David Copperfield heißt Jip der liebevolle Schoßhund seiner ersten Frau Dora Spenlow. In der Fernsehadaption der Geschichte wird Jip von einem Mops gespielt.
Junge: Albert Payson Terhune, ein berühmter Züchter von groben Collies in seinen Sunnybank Kennels, war auch ein produktiver Schriftsteller, der über 30 Romane über seine geliebten Collies fertigstellte. Junge: Ein Hund war das erste seiner Bücher.
Laika: Als erstes Tier, das die Erde umkreiste, war Laika ein sowjetischer Hund, der 1957 in den Weltraum gebracht wurde. Auf Russisch bedeutet der Name Laika "Marktschreier". Ein Kinderbuch, Laika, von Nick Abadzis erzählt die Geschichte ihrer Reise vom Streuner zur Weltraumreisenden.
Lassie: Vielleicht einer der berühmtesten Hunde in den Medien, Lassie, der raue Collie, erschien zum ersten Mal in dem Roman Lassie Come Home von Eric Knight. Das Buch wurde 1943 in einen Hollywood-Film umgewandelt. Die Rolle des Lassie wurde von einem männlichen Collie namens Pal gespielt.
Luath und Bodger: Der Labrador Retriever und Bullterrier in Sheila Burnfords Roman The Incredible Journey reisen mit einer siamesischen Katze namens Tao durch die kanadische Wildnis.
Schauen Sie sich diese niedlichen (und KOSTENLOSEN) Malvorlagen zum Herunterladen von Haustieren an!
Mutt: Von ungewisser Abstammung ist Mutt der ständige Begleiter von Farley Mowat in seinem Buch Der Hund, der nicht sein würde. Es ist die Geschichte von Mowats Kindheit, als er mit dem wunderbaren Mutt, einem Hund, der menschlicher als Hunde war, in der Landschaft von Saskatchewan aufwuchs.
Nana: In JM Barries entzückendem Roman Peter Pan spielte Nana die Neufundländerin (oft als Bernhardiner dargestellt) die Rolle der Krankenschwester für Wendy und ihre Brüder.
Nop: In Donald McCaigs Roman Nop's Hope aus dem Jahr 2007 wird seinem Meister ein treuer und hart arbeitender Border Collie gestohlen. Diese Geschichte unterstreicht die tiefe Bindung zwischen Hund und Mensch, wenn sie darum kämpfen, wieder vereint zu werden.
Old Dan und Little Ann: Ein Paar Redtick-Coonhounds helfen einem Jungen namens Billy Coleman, im klassischen Wilson Rawls-Roman Where the Red Fern Grows tief in den Ozark-Bergen aufzuwachsen.
Pongo und Perdita: Dodie Smiths Kinderbuch 101 Dalmatiner wurde 1956 veröffentlicht und von einem Wurf von 15 dalmatinischen Welpen inspiriert, die von einem von Frau Smiths eigenen Hunden geboren wurden. Pongo und Perdita, die fiktiven Eltern der Welpen, helfen, sie zu retten, nachdem sie von der bösen Cruella de Vil gestohlen wurden.