Vor nicht allzu langer Zeit fragte ich vor einem großen Publikum im Mittleren Westen: "Wie viele von Ihnen hatten als Kinder ein Hobby?" Fast jeder hob eine Hand. Ich bat sie dann, ihre Hände in der Luft zu halten, wenn mindestens eines ihrer Kinder ein Hobby hatte, das ich von organisierten, von Erwachsenen geleiteten Aktivitäten nach der Schule wie Little League unterschied. Die meisten Hände gingen runter.
Vor ungefähr dreißig Jahren hatte fast jedes Kind in meiner Nachbarschaft ein Hobby. Das Sammeln und Tauschen von Baseballkarten war ein beliebter Zeitvertreib (der heute ein starkes Comeback feiert), ebenso wie das Sammeln von Münzen und Briefmarken. Einer meiner Freunde beschäftigte sich mit Fotografie (er ist jetzt Fotograf), ein anderer mit dem Bau von Radios (er ist jetzt Elektrotechniker).
Hobbys kommen Kindern auf vielfältige Weise zugute. Hobbys sind Ausdruck persönlicher Leistung und ein Mittel zur Selbstfindung. Sie tragen dazu bei, das Selbstwertgefühl zu stärken.
Hobbys sind auch Lehrmittel. Zum Beispiel lernt ein Kind, das sich für Raketentechnik interessiert - übrigens eines der beliebtesten Hobbys - etwas über Antrieb und Aerodynamik. Durch die Arbeit an Hobbys lernen Kinder, Ziele zu setzen, Entscheidungen zu treffen und alle möglichen Probleme zu lösen. Schließlich reifen Hobbys oft zu lebenslangen Interessen, sogar zu Karrieren.
So finden Sie ein Hobby für Ihr Kind
Wenn das alles gut klingt und Sie Ihrem Kind helfen möchten, ein Hobbyinteresse zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, probieren Sie diese Vorschläge aus: