Verleihen Sie einfachen Cocktailgläsern mit diesem einfachen Projekt aus geätztem Glas einen persönlichen Stempel. Mit einer Handvoll Zubehör (von denen Sie die meisten bereits besitzen!) Können Sie diese hübschen und nützlichen Monogramm-Cocktailgläser mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung unten erstellen. Diese Ätzmethode eignet sich auch für Blumenvasen und andere Glasdekorelemente. Lassen Sie also Ihren kreativen Geist erstrahlen.
Werden Sie ein Cocktail-Guru mit unserem NEUEN digitalen Cocktail-Guide! Jetzt zum Download verfügbar

Was du brauchst
- Cocktailgläser
- Schablonen, Vinyl-Aufkleber oder dekoratives Klebeband
- Klares Klebepapier (um Ihre eigene Schablone herzustellen; wir haben die Marke Con-Tact verwendet)
- Klebeband löschen
- Knochenordner
- Bastelmesser (um deine eigene Schablone herzustellen)
- Gummihandschuhe
- Pinsel
- Ätzcreme
- Fusselfreie Kleidung
- Spülmittel
Schritt 1: Glas waschen
Glasoberfläche mit Wasser und Seife waschen. An der Luft trocknen lassen oder mit einem fusselfreien Tuch trocknen.
Schritt 2: Vorlage vorbereiten
Zeichnen Sie zum Erstellen einer Schablone Ihr Design oder drucken Sie eine Vorlage auf Druckerpapier. Sie benötigen für jedes Glas eine neue Vorlage.
Tipp des Herausgebers: Sie können wiederverwendbare, selbstklebende Schablonen online bestellen, wodurch Sie Zeit sparen. Wenn Sie eine wiederverwendbare Schablone verwenden, waschen Sie die Schablone zwischen den Anwendungen mit warmem Wasser.
Schritt 3: Kleber auftragen
Tragen Sie Klebepapier auf die Glasoberfläche auf und glätten Sie Falten oder Blasen mit einem Knochenordner oder Fingern. Beginnen Sie zum Glätten von Klebepapier von außen und arbeiten Sie sich in Richtung Mitte vor.
Schritt 4: Vorlage ausschneiden
Legen Sie auf einer ebenen Fläche eine Druckerpapierschablone über ein Blatt Klebepapier, befestigen Sie sie mit Klebeband und schneiden Sie das Muster mit einem Bastelmesser aus. Sie werden durch beide Papierschichten schneiden.
Schritt 5: Design entfernen
Entfernen Sie die Schablone und heben Sie das Klebepapier an der Stelle an, an der Sie Ihr Design geschnitten haben. Glätten Sie das Klebepapier mit dem Knochenordner, um eine dichte Abdichtung gegen das Glas zu erzielen.
Schritt 6: Ätzcreme malen
Tragen Sie mit Gummihandschuhen einen Pinsel auf, um eine dicke, gleichmäßige Schicht Ätzcreme auf die Schablonenausschnitte zu tupfen. Bürsten Sie die Creme in zwei Richtungen, um Pinselstriche auf dem fertigen Projekt zu vermeiden. Lassen Sie die Creme gemäß den Anweisungen des Herstellers auf dem Glas sitzen.
Schritt 7: Schablone spülen und entfernen
Spülen Sie das Glas (von oben nach unten) gründlich mit warmem Wasser ab, um die gesamte Creme zu entfernen, und entfernen Sie dann die Schablone und das Klebeband. Lassen Sie das Glas an der Luft trocknen oder trocknen Sie es mit einem fusselfreien Tuch.
Anmerkung des Herausgebers: Ätzcreme beschädigt das Finish von Porzellan- und Emailspülen. Spülen Sie Projekte in einem Edelstahlspülbecken, einem Spülbecken oder einem Plastikeimer ab, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schritt 8: Vor Gebrauch waschen
Waschen Sie die Gläser vor Gebrauch mit Wasser und Seife. Geätzte Designs sind lebensmittelecht.
Andere Projektideen für geätztes Glas
Botanische Flaschen

Das Ätzen von Braunglaswaren führt zu einem zweifarbigen Effekt, der unsere Blattmotive hervorhebt und die Blumen und das Grün widerspiegelt. Sie finden preiswerte Glaswaren in Antiquitätengeschäften, Kunsthandwerksgeschäften oder online.
Tipp des Herausgebers: Einige Glasarten können nicht geätzt werden. Testen Sie das Glas zuerst, indem Sie einen winzigen Punkt Ätzcreme mit einem Zahnstocher markieren, wo er nicht sichtbar ist. Warten Sie fünf Minuten und spülen Sie.
Geometrische Gerichte

Schnäppchenglasschalen erhalten eine kostengünstige Verjüngungskur mit geometrischen Mustern. Decken Sie das ganze Gericht ab, entscheiden Sie sich für ein einzelnes Motiv oder mischen Sie es. Ätzcreme beeinträchtigt nicht die Fähigkeit der Teile, in die Mikrowelle, in den Ofen oder in die Spülmaschine zu gelangen, sodass fast jedes Glasgeschirr mit einer Schablone dekoriert werden kann.