Eisige kalte Füße? Brrr! Fußböden mit Strahlungswärme lösen dieses Problem auch im Winter. Dieses luxuriöse Upgrade für Ihr Zuhause wird unter dem Boden installiert und über einen Thermostat gesteuert.
Herkömmliche Heizsysteme erzeugen Temperaturzonen in verschiedenen Teilen eines Raums. Diese Zonen können Bereiche oder Ebenen des Raums unangenehm machen und Sie dazu auffordern, die Wärmeeinstellung zu erhöhen, um die kühlen Stellen aufzuwärmen. Fußbodenheizung erwärmt den gesamten Bereich auf eine gleichmäßige, angenehme Temperatur. Es heizt auch ohne Gebläsegeräusche und Staub.
Die meisten Hausbesitzer können damit rechnen, mehrere Tage mit der Verlegung von Fußbodenheizungen zu verbringen, und sollten über elektrische Erfahrung verfügen. Der genaue Zeitrahmen hängt vom Kenntnisstand und der Situation ab. Unterflurmatten können schneller installiert werden, Oberbodenmatten sind jedoch effizienter, da das Heizelement in direktem Kontakt mit dem fertigen Bodenbelag steht. Und wenn Sie alte Fußböden zerreißen müssen, um die Heizkissen zu verlegen, dauert es erheblich länger, als wenn Ihr Unterboden bereits freigelegt ist. Außerdem sind nicht alle Systeme gleich verkabelt. Einige verwenden flache Bänder und Kabel, die mit dem Thermostat verbunden sind. Andere müssen an einen Schalter angeschlossen werden. Diese Anleitung zeigt die letztere Methode.
Schauen Sie sich unsere Lieblingsböden für Badezimmerfliesen an
Bevor Sie beginnen: Skizzieren Sie Ihren Plan und wählen Sie Bodenbelag

Bildzoom
Skizzieren Sie vor dem Kauf eines Strahlungsheizungssystems den Raum, in dem es installiert werden soll. Unter Schränken, Großgeräten und Waschtischen sind keine Matten oder Rohrleitungen erforderlich. In Badezimmern sollten etwa 50 Prozent der Bodenfläche beheizt werden. in Küchen und Wohnbereichen etwa 60 Prozent.
Skizzieren Sie dann sorgfältig die Systemverkabelung auf einem Maßplan. Beachten Sie die Position des Thermostats und aller anderen elektrischen Schalter oder Steckdosen im Raum. Stellen Sie den Thermostat nach Möglichkeit an einer Innenwand auf. Dies erleichtert das Bohren durch die Bodenplatte. Stellen Sie den Thermostat so nahe wie möglich an der Stromquelle auf. Lange Zuleitungen von der Stromquelle können die Effizienz des Systems verringern.
Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihr Bodenmaterial auszuwählen. Sie können fast jeden fertigen Bodenbelag über Strahlungswärme verlegen. Der Schlüssel zur Leistung des Systems ist jedoch, wie gut das Bodenbelagmaterial Wärme leitet. Keramikfliesen und Stein sind die besten Leiter und ermöglichen einen effizienteren Betrieb des Systems als andere Materialien. Parkett und Laminat sind ebenfalls gute Leiter. Teppichfliesen sind dünner als Breitwebteppiche, dienen jedoch als Isolierung und verteilen weder Wärme noch feste Materialien. Vinylfliesen haben fast keinen R-Wert, daher ist es eine gute Wahl, sollte aber nicht über 85 Grad erhitzt werden.
Was du brauchst
- Bleistift
- Anschlussdose
- Maßband
- 12/2 Kabel
- Fußmatten mit Strahlungswärme
- Ohmmeter
- Doppelseitiges Klebeband
- Meißel
- Heißklebepistole
- Heißklebestifte
- 3/8-Zoll-Kerbkelle
- Thinset
- Fliesen oder gewünschtes Bodenmaterial
- Mörtel
- Schraubendreher
Schritt 1: Installieren Sie die Anschlussdose

Markieren Sie die Stelle, an der der neue Thermostat an der Wand angebracht werden soll, und installieren Sie eine Anschlussdose. Verwenden Sie eine Flanschbox im Neubau und eine Nachrüsteinheit für eine vorhandene Wand. Installieren Sie in beiden Fällen die Box 60 Zoll über dem Boden. Fügen Sie mit einem 12/2-Kabel einen neuen Stromkreis hinzu oder erweitern Sie einen vorhandenen Stromkreis, verbinden Sie den Stromkreis jedoch nicht mit der Stromquelle. Die Verkabelung verläuft durch den Unterboden und den Keller, dann durch die Wand und in den Anschlusskasten. Auf Wunsch können Sie einen Elektriker beauftragen, um diesen Schritt auszuführen.
Tipp des Herausgebers: Wenn Sie die Stromstärke prüfen, die eine neue Installation erfordert, erfahren Sie, ob ein vorhandener Stromkreis die Last tragen kann oder ob Sie einen neuen Stromkreis installieren müssen. Jeder Quadratfuß elektrische Strahlungsheizmatte verbraucht 0, 1 Ampere. Das bedeutet, dass das Hinzufügen von Strahlungsheizmatten zum Arbeitsbereich einer Küche mit durchschnittlicher Größe nur 5 oder 6 Ampere zum Stromkreis hinzufügt (50-60 Quadratfuß Matte). Jede Komponente im System, z. B. ein Dimmer oder ein Timer, muss für die Stromstärke ausgelegt sein.
Wenn Sie wegen elektrischer Arbeiten nervös sind, lesen Sie unseren Anfängerleitfaden zu Kabeln und Drähten
Schritt 2: Überprüfen Sie den Widerstand der Matte

Packen Sie die Matte aus. Überprüfen Sie den Widerstand mit einem Ohmmeter, einem elektronischen Gerät zur Widerstandsmessung in einer elektronischen Komponente oder einem elektronischen Schaltkreis. Berühren Sie dazu eine der Ohmmeter-Sonden an einem Ende des Stromkreises und die andere Sonde an einem anderen. Der Messwert sollte innerhalb von 10 Prozent der auf dem UL-Etikett angegebenen Bewertung liegen. Schreiben Sie die Lesung auf ein Blatt Papier. Sie benötigen es bei der Installation der Matte, um sicherzustellen, dass das Heizkabel während der Installation nicht eingekerbt wurde.
Schritt 3: Kleben Sie die Matte auf den Unterboden

Reinigen Sie den Boden von Schmutz und ziehen Sie alle hervorstehenden Schrauben oder Nagelköpfe fest. Rollen Sie die Matte so aus, dass sie nicht näher als 3 Zoll an Wänden und Einbauten liegt, um Ihr Layout zu planen. Wenn Sie sich entschieden haben, wohin es gehen soll, befestigen Sie es mit doppelseitigen Klebebandstreifen.
Tipp des Herausgebers: In einem Badezimmer können Matten unter einer Toilette laufen, müssen jedoch mindestens 3 Zoll vom Toilettenring entfernt sein. Zusätzlich kann eine Matte unter der Trittplatte eines Waschtisches laufen. Überlappen Sie niemals Matten, schneiden Sie eine Matte passend zu und versuchen Sie nicht, einen geschnittenen oder gekerbten Heizdraht zu reparieren. Wenn der Draht beschädigt ist, müssen Sie die gesamte Matte ersetzen.
Schritt 4: Versenken Sie das Stromkabel

Wenn das Stromkabel dicker als die Matte ist (einige werden mit Flachbandkabeln geliefert), können Sie es in den Untergrund versenken. Wenn es sich um Zement-Backerboard handelt, schneiden Sie einen Kanal mit einem Kaltmeißel. Wenn Sie durch einen Holzuntergrund gehen, verwenden Sie einen Holzmeißel. Wenn Sie das Kabel nicht versenken, müssen Sie sicherstellen, dass es mit Thinset bedeckt ist.
Schritt 5: Kleben Sie das Stromkabel

Kleben Sie das Netzkabel heiß auf den Untergrund. Führen Sie eine kontinuierliche Perle Heißkleber entlang des Stromkabels und arbeiten Sie jeweils einige Meter. Drücken Sie das Kabel in die Heißklebeperle.
Schritt 6: Thinset und Tile auftragen

Tragen Sie mit der flachen Seite einer 3/8-Zoll-Kerbkelle einen dünnen Satz auf einen Bereich der Matte auf. Drehen Sie dann die Kelle um und harken Sie das Thinset auf eine gleichmäßige Tiefe von 1/4-Zoll. Achten Sie darauf, dass Sie nicht an der Matte hängen bleiben. Reinigen Sie die Kelle nicht, indem Sie sie auf die Matte schlagen. Fliesen Sie den mit Thinset bedeckten Bereich des Bodens. Wiederholen, bis der Boden vollständig gefliest ist.
Erfahren Sie, wie Sie einen Boden verfliesen und verfugen
Schritt 7: Überprüfen Sie den Widerstand von Mat erneut

Überprüfen Sie den Mattenwiderstand erneut mit dem Ohmmeter. Wenn der Ohmwert auf 0 oder unendlich abfällt, wurde das Heizelement beschädigt und Sie müssen die Matte austauschen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein Heizgitter verfliesen, um Schäden an der Matte zu vermeiden.
Schritt 8: Thermostat anschließen

Befestigen Sie die beiden Sensorkabel mit einem Juwelierschraubendreher an den Schraubklemmen auf der Rückseite der Steuerung. Verbinden Sie die Erdung vom Netzkabel der Matte direkt mit der Erdung des Hauses. Verdrahten Sie die Thermostatanschlüsse weiter gemäß den Anweisungen des Herstellers.