Luftpflanzen scheinen fast jenseits der Welt zu sein, so wie sie wachsen können, nur in der Luft. Ja, überhaupt kein Boden erforderlich. Außerdem können ihre Blätter ein bisschen wie fremde Tentakel oder wie die Anhänge eines exotischen Meerestiers aussehen. Diese faszinierenden kleinen Pflanzen sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden und tauchen in nahezu jedem Gartencenter oder sogar an der Kasse im Lebensmittelgeschäft auf. Und es gibt viele Online-Baumschulen, die sich auf Luftpflanzen spezialisiert haben, insbesondere die ungewöhnlicheren Arten. Sie wachsen etwas anders als die meisten anderen Zimmerpflanzen, daher haben wir einige Tipps für die Pflege von Luftpflanzen und deren Genuss bei Ihnen zu Hause zusammengestellt.

Dean Schoeppner
Über Luftpflanzen
Luftpflanzen (Tillandsia spp.) Sind Epiphyten, was bedeutet, dass sie in der Natur auf anderen Pflanzen wachsen, normalerweise auf Ästen. Es gibt Hunderte von Arten und Sorten von Luftpflanzen. Sie haben normalerweise riemenförmige oder schlanke dreieckige Blätter, die in einem Rosettenmuster wachsen, wobei neues Wachstum von der Mitte aus auftritt. Diejenigen mit silbernem Laub neigen dazu, am trockensten zu sein; grünere Typen trocknen schneller aus. Sie können auch bunte Arten finden, wie Tillandsia maxima, die Korallenblätter haben können. Die meisten Arten produzieren auch attraktive, röhrenförmige oder trichterförmige Blüten.

Jacob Fox
Luftpflanzenpflege
Lassen Sie sich nicht vom Bodenmangel abschrecken - Luftpflanzen sind pflegeleicht, sobald Sie wissen, was sie brauchen. Sie müssen sich vielleicht nicht um das Eintopfen kümmern, aber sie benötigen wie jede andere Zimmerpflanze immer noch eine bestimmte Menge Wasser und Licht sowie die richtigen Temperaturen. Sie werden wissen, dass eine Luftpflanze das bekommt, was sie braucht, wenn sie Blumen verschickt. Sobald die Blume austrocknet, schneiden Sie sie einfach ab und Ihre Luftpflanze wächst weiter und bildet schließlich mehr Blüten.
Bewässerung von Luftpflanzen
Luftpflanzen haben keine Wurzeln wie andere Pflanzen - sie haben nur wenige kurze, die helfen sollen, sie auf der Oberfläche zu halten, auf der sie sich befinden. In ihren natürlichen Lebensräumen in den südlichen USA, Mexiko, Mittel- und Südamerika erhalten Luftpflanzen aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und reichlicher Niederschläge das, was sie benötigen. Bei Ihnen zu Hause müssen Sie Ihre Luftpflanzen ungefähr einmal pro Woche gießen - einige Sorten können zwei Wochen ohne Bewässerung auskommen. Behalten Sie sie im Auge, um festzustellen, wann Ihre Pflanzen ein Getränk benötigen.
Kaufen Sie es: Home Botanicals Sammlung von 6 Luftpflanzen, 14, 99 $, Walmart
Zum Gießen legen Sie sie mit genügend Wasser in die Spüle, um Ihre Pflanzen einzutauchen. Lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde einweichen und drehen Sie sie dann auf einem Handtuch um, damit sie abtropfen. Sobald sie trocken sind, bringen Sie sie an den dafür vorgesehenen Ort zurück. Sie können sie auch jeden zweiten Tag zwischen den Bädern besprühen, damit sie frisch aussehen, insbesondere im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit in unseren Häusern tendenziell niedriger ist.
Anforderungen an das Licht der Luftanlage
Halten Sie Ihre Luftpflanzen in der Regel von direktem Sonnenlicht fern. Denken Sie daran, dass in freier Wildbahn viele Luftpflanzenarten gerne im geschützten, schattigen Baumdach aufwachsen. Sie sind am besten geeignet, wenn Sie sie an einem hell beleuchteten Ort außerhalb der Sonnenstrahlen platzieren können. Einige Arten, wie T. cyanea oder T. lindenii, können mit etwas gesprenkeltem Schatten oder weniger intensivem Morgensonnenlicht umgehen.
Anforderungen an die Luftanlagentemperatur
Luftpflanzen lieben warmes Wetter, daher ist es das andere Ende des Thermometers, das Sie beobachten müssen. Schützen Sie Ihre Pflanzen vor kälteren Temperaturen als 45 Grad. Sie werden bei diesen Temperaturen sterben. Wenn Sie in Zone 9 oder wärmer leben, können Sie eine Luftpflanze das ganze Jahr über im Freien anbauen, wenn Sie sie im Winter trocken halten.

Peter Krumhardt