Von den schnörkellosen Versionen bis zu den handelsüblichen Modellen haben alle Küchenherde im Wesentlichen die gleichen Teile. So lernen Sie Ihr Hauptkochgerät von innen und außen kennen.
Brenner: Die einfachsten Öfen haben vier Brenner. Die Brennergröße ist je nach Modell unterschiedlich. Größere Brenner können die Wärme schneller auf größere Töpfe verteilen. Die meisten Kochfelder bieten eine Mischung aus hoher und niedriger Heizleistung. Einige Kochfelder verfügen möglicherweise über ein Zubehör, mit dem Sie Brenner für eine größere Kochfläche nebeneinander kombinieren können.
Brennerabdeckungen: Brenner sehen je nach Brennstoffquelle und Ofentyp unterschiedlich aus. Gasbrenner werden in versiegelten oder offenen Aufbauten geliefert. Offene Brenner erreichen schnell die maximale Hitze, aber versiegelte Brenner halten die Pfannen näher an der Flamme und sind leichter zu reinigen. Elektrische Brenner sind unter einer Keramikglas-Kochfeldoberfläche abgedichtet. Es ist ein Brenner, der mit einer Metallscheibe bedeckt ist, wie die Kappe eines Pilzes. Die Scheibe verhindert, dass Verschüttungen in die winzigen Löcher tropfen, aus denen Gas und Flamme austreten, und sorgt für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung als der altmodische Direktflammenbrenner. Die Wärme wird auf den Boden der Pfanne verteilt und nicht nur in der Mitte konzentriert, wo es zu Verbrennungen kommen kann.
Zubehör: Einige Kochfelder werden mit austauschbarem Zubehör für die ursprünglichen vier Brenner geliefert, z. B. Grills, Grillplatten und Woks.
Zusätzlicher Brenner / Garraum: Viele Öfen nutzen den Raum zwischen den ursprünglichen vier Brennern für verschiedene Zwecke. Einige haben einen zusätzlichen Brenner oder einen langen Brenner, um einen Rost oder eine Bratpfanne aufzunehmen.
Bedienelemente: Küchenherde verfügen normalerweise über ein Bedienfeld, mit dem Sie verschiedene Funktionen ein- und ausschalten sowie die Temperatur für Öfen und Wärmeschubladen einstellen können. Dies sind normalerweise Drucktasten, um die Genauigkeit der Einstellungen zu gewährleisten.
Tür / Schublade: Jeder Ofen oder jede Wärmeschublade in Ihrem Küchenherd verfügt über eine Tür oder einen Schubladenmechanismus zum Öffnen und Schließen. Diese sollten sicher und gleichmäßig passen.
Auffangwanne: Auffangwannen werden in Verbindung mit versiegelten Brennern verwendet, um Tropfen oder Überläufe aufzufangen.

Bildzoom
Roste : Die Roste eines Kochfelds verteilen und leiten die Wärme gleichmäßig unter der Pfanne ab. Bei einem Gasofen bestehen diese aus Gusseisen. Für Gaskochflächen mit elektrischer oder glatter Oberfläche sind dies Keramikglas. Gusseisengitter können durchgehend sein, wodurch Töpfe und Pfannen leicht von Brenner zu Brenner verschoben werden können, aber diese leiten die Wärme auch langsamer ab. Eine glatte Oberfläche ermöglicht es Ihnen auch, Pfannen nach Bedarf zu verschieben.
Knöpfe: Knöpfe zur Steuerung der Brenner - und manchmal des Ofens - befinden sich normalerweise auf der Vorderseite des Geräts oder auf dessen Oberseite.
Ofen: Die meisten Öfen auf Küchenherden haben Standardgröße. Bei Küchenherden mit mehr als einem Backofen oder einer zusätzlichen Wärmeschublade können die Öfen kleiner sein. Übergroße Küchenherde enthalten häufig eine Vielzahl von Ofengrößen.
Ofengestelle: Küchenherde enthalten verstellbare Ofengestelle; Diese können je nach Temperatur- / Kochbedarf Ihrer Lebensmittel zum Reinigen oder Bewegen entfernt werden.
Weitere Begriffe zu wissen

Btus: Die Wärmeabgabe eines Küchenherds wird in britischen Wärmeeinheiten (Btus) oder Watt (1 Watt entspricht 4 Btus) gemessen. Das durchschnittliche Kochfeld produziert maximal 6.000-10.000 Btus. Gasherde haben eine Leistung von 500-15.000 Btus.
Herd vs. Kochfeld: Küchenherde, auch Herd genannt, kombinieren im Allgemeinen sowohl Brenner als auch Öfen in einem Gerät. Kochfelder brechen die Brenner oder die Kochfläche in ein eigenes Gerät aus. Wandöfen ergänzen diesen Aufbau im Allgemeinen. Eine Reihe kann Platz sparen, während Kochfelder / Wandöfen mehrere Koch- / Backstationen bieten.