Koriander ist ein jährliches Kraut der kühlen Jahreszeit, das am besten bei Temperaturen zwischen 50 und 85 Grad Celsius wächst. Wählen Sie einen Standort, der mindestens acht Stunden volle Sonne pro Tag erhält. In heißeren Klimazonen kann Koriander im hellen Schatten am besten funktionieren. Züchte Koriander in einem Topf oder im Boden, aber erwarte nicht, dass er den ganzen Sommer über haftet.
Anbau von Koriander aus Samen
Koriandersamen direkt in gut durchlässige Erde oder in einen Topf mit erdloser Blumenerde säen (Gartenerde ist zu dicht, um in Behältern verwendet zu werden). Platzieren Sie die Samen 1/2 Zoll tief und etwa 1 Zoll voneinander entfernt und verdünnen Sie sie auf etwa 6 Zoll voneinander entfernt, bevor sich die Pflanzen gegenseitig überfüllen.
Wenn die Temperaturen regelmäßig heiß bleiben, rasen die Pflanzen, was bedeutet, dass sie schnell blühen, Samen setzen und zu sterben beginnen. In warmen Klimazonen sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten, um Koriander zu pflanzen. Um eine frische Korianderquelle zu erhalten, pflanzen Sie alle zwei bis drei Wochen ein paar Samen, außer im Hochsommer, wenn es schwierig ist, Pflanzen vom Verschrauben abzuhalten.
Tipps für den Korianderanbau

- Koriander bevorzugt leicht sauren Boden. Befruchten Sie alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen wasserlöslichen 10-10-10-Dünger, nachdem die Pflanzen eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben. Halten Sie den Boden leicht feucht, aber nicht durchnässt.
- Koriander wächst am besten, wenn die Blätter regelmäßig geerntet werden. Schneiden Sie aus Abschnitten der Korianderpflanzen, wenn sie 3 bis 4 Zoll groß sind, und wechseln Sie Ihre Stecklinge zwischen kleinen Abschnitten. Sie sollten in der Lage sein, mehrere Stecklinge zu bekommen, bevor die Pflanzen säen.
- Die Blätter werden am besten frisch verwendet und verlieren beim Trocknen an Geschmack. Kleine, unreife Blätter sind am aromatischsten.
- Koriander ist hart; Wie Petersilie ist es wahrscheinlich, dass es im Frühjahr oder Herbst einen leichten Frost überlebt.
Wie man Koriander in Innenräumen anbaut
Wie bei den meisten Kräutern kann es schwierig sein, Koriander in Innenräumen anzubauen, da selbst sonnige Fenster nicht so viel Sonnenlicht liefern, wie Pflanzen im Schatten im Freien erhalten. Die Pflanzen können wachsen, aber spindelförmig oder langbeinig sein. Wachstumslichter, die ein größeres Lichtspektrum emittieren, das Pflanzen benötigen, können bessere Erfolgschancen bieten.
Warme Innentemperaturen können auch dazu führen, dass diese Pflanze in der kühlen Jahreszeit schneller blüht und Samen setzt als im Freien.
Samen direkt in eine erdlose Blumenerde säen. Platzieren Sie sie 1/2 Zoll tief und etwa 1 Zoll voneinander entfernt. Ernten Sie die Blätter und Samen wie bei einer Pflanzung im Freien.
Wie man Koriander anbaut

Bildzoom
Wenn Sie Koriander anbauen, bauen Sie automatisch Koriander an. Der botanische Name für Koriander ist Coriandrum sativum. Koriander wird zu einer Korianderpflanze, nachdem er blüht und Samen setzt. Die getrockneten Samen werden Koriander für Currys und andere gekochte Gerichte genannt.
Korianders hübsche weiße Blütenbüschel mit flacher Oberseite ziehen Bestäuber an. Jede Blume verwandelt sich in eine runde Samenschale. Wenn die Samenkapseln braun werden, schneiden Sie die Stängel ab und legen Sie alles in eine Papiertüte. In wenigen Tagen öffnet sich die braune Außenschale und ergibt zwei Samen pro Schote. Wenn Sie zu lange warten, um die Samenkapseln zu ernten, ärgern Sie sich nicht. Sie werden auf den Boden fallen, wo sie sich wahrscheinlich selbst säen.
Warum manche Leute Koriander nicht mögen
Koriander ist nicht jedermanns Sache. Studien zufolge empfinden 4 bis 14 Prozent der Menschen den Geschmack als seifig oder unangenehm. Diese Reaktion hat viel mit der Genetik einer Person zu tun, einschließlich Geruchsrezeptorgenen, die den Geschmack von Seife erkennen. Koriander enthält Fettmoleküle, sogenannte Aldehydchemikalien, die auch in Seifen enthalten sind. Koriander zu mögen oder nicht zu mögen kann auch ein erlerntes Verhalten sein.