Wenn Sie ein kompetenter Koch und Bäcker sind, sind Sie wahrscheinlich zuversichtlich, Änderungen oder Änderungen an Rezepten vorzunehmen, die auf Geschmackspräferenzen, vorhandenen Zutaten usw. basieren. Machen Sie auf jeden Fall weiter so! Aber wenn es um Dosenrezepte geht, kann eine Änderung des Rezepts oder ein Fehler im Prozess viel schlimmer sein als ein Gericht, dem Salz fehlt oder das nicht richtig aufgeht. Sie könnten versehentlich Lebensmittel herstellen, die Sie krank machen! Nicht überdramatisch zu sein, aber es ist wahr: Es ist möglich, dass Sie ein Lebensmittel falsch zubereiten können, was zu Botulismus führt, der tödlich sein kann. Keine Sorge: Seit Jahrhunderten konservieren die Menschen Lebensmittel sicher. Wenn Sie unsere Regeln (und ein zuverlässig getestetes Rezept) befolgen, ist alles in Ordnung.
1. Verwenden Sie den richtigen Canner


Kochwasser- und Druckscanner
Das ist der Große. Diejenige, die das katastrophalste Ergebnis haben könnte, wenn Sie falsch wählen. Es gibt zwei Arten von Kanistern - Kochwasserkanister und Druckkanister. Der kochende Wasserkanister - im Grunde genommen ein großer Topf mit einem Deckel und einem Gestell im Boden - wird für säurereiche Lebensmittel (wie viele Früchte) verwendet, die auf natürliche Weise dem Bakterienwachstum widerstehen. Druckscanner werden mit säurearmen Lebensmitteln (wie Gemüse und Fleisch) und Rezepten verwendet, die besonders anfällig für schädliche Mikroorganismen sind. Sie erhitzen Lebensmittel heißer als kochende Wasserkanister. Rezepte geben an, welche Art von Scanner geeignet ist.
2. Wählen Sie die richtigen Gläser

Verwenden Sie immer speziell für die Konservenherstellung hergestellte Gläser. Sie sind so konzipiert, dass sie unter dem hohen Druck der Konserven halten. Verwenden Sie keine Gläser aus gekauften Lebensmitteln, auch wenn sie wie Einmachgläser aussehen. Verwenden Sie keine Gläser, die anders aussehen als die derzeit auf dem Markt befindlichen Einmachgläser. Und vermeiden Sie Gläser mit abgebrochenen Kanten oder Rissen, da dies die Versiegelung beeinträchtigen oder zu einem Glas führen kann, das den Scanner einbricht. Dies ist ein Albtraum beim Aufräumen. Verwenden Sie die im Rezept angegebene Glasgröße, da das Erreichen der kritischen Innentemperatur in einem größeren oder kleineren Glas unterschiedlich lange dauern kann. Auch wenn Vintage-Einmachgläser niedlich aussehen mögen, sollten Sie sie auch nicht zum Einmachen verwenden, da sie während der Verarbeitung leicht reißen oder abplatzen können.
Einmachgläser gibt es in den Sorten Normalmund und Weithals. Gläser mit normalem Mund eignen sich gut für Lebensmittel wie Marmeladen, Gelees, Senf und Kuchenfüllungen. Weithalsgläser eignen sich am besten für Salsas, Relishes, Fruchtbutter, Gurken und Tomaten.
3. Deckel nicht wiederverwenden
Verwenden Sie die speziellen zweiteiligen Deckel, die zum Einmachen hergestellt wurden (siehe ein Bild der Deckel auf dem Foto oben mit den Gläsern). Sie können die Ringe wiederverwenden, aber keine Dosendeckel wiederverwenden. Die Deckel haben eine klebrige rote Verbindung, die das Glas versiegelt. Nach einmaligem Gebrauch können Sie nicht darauf vertrauen, dass diese Verbindung wieder richtig versiegelt. Unsachgemäße Versiegelung = unsichere Lebensmittel. Wenn Sie neue Gläser kaufen, werden sowohl Deckel als auch Bänder mitgeliefert. Sie können jedoch auch neue Deckel separat kaufen. Kaufen Sie Konserven wie diese Deckel immer bei einer vertrauenswürdigen Quelle und überprüfen Sie sie vor der Verwendung auf Fehler.
4. Halten Sie alles sauber, wirklich sauber und heiß


Halten Sie alles peinlich sauber. Waschen Sie Ihre Einmachgläser, Deckel, Trichter und andere Einmachgeräte gründlich in heißem Seifenwasser. gut nachspülen. Gläser sterilisieren. Packen Sie heiße Lebensmittel einzeln in heiße Gläser und nicht am Fließband, um sicherzustellen, dass die Gläser heiß bleiben. Nehmen Sie jeweils nur ein sterilisiertes Glas aus dem Scanner. Sobald es gefüllt ist, legen Sie es wieder in das kochende Wasser im Scanner. Wischen Sie die Glasränder nach dem Befüllen ab, um sicherzustellen, dass kein Schmutz eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindert. Haben wir erwähnt, wie wichtig das Siegel ist?
5. Headspace messen und nicht über- oder unterfüllen

Das Einmachen von Rezepten erfordert immer einen bestimmten Freiraum, wenn Sie Einmachgläser füllen. Headspace ist der Raum von der Oberseite des Lebensmittels im Glas bis zur Oberseite des Glasrandes. Ein überfülltes oder unterfülltes Glas verschließt möglicherweise nicht richtig, was, wie Sie jetzt wissen, zu unsicheren Lebensmitteln führt. Es geht nur um das Siegel. Wenn Sie während der Verarbeitung Flüssigkeit verlieren oder während der Lagerung Schimmel finden, haben Sie wahrscheinlich zu viel Kopfraum gelassen.
6. Deckel nicht zu fest anziehen

Bildzoom