1. Planen Sie ein Menü
Bevor Sie zum Lebensmittelgeschäft gehen, planen Sie Ihre Menüs für die Woche und erstellen Sie eine Einkaufsliste, um die Menüs zu unterstützen. Auf diese Weise ist das Lebensmittel, das Sie kaufen, bereits für eine bestimmte Mahlzeit bestimmt. Dadurch werden Impulskäufe und damit auch Abfall vermieden.

2. Halten Sie sich an die Liste
Wenn Sie im Geschäft sind, kaufen Sie, was auf der von Ihnen erstellten Liste steht. Wenn Sie Äpfel auf Ihrer Liste hatten, aber mit Birnen genauso zufrieden sind und Birnen zum Verkauf stehen, kaufen Sie natürlich die Birnen. Wenn es jedoch einen großen Verkauf für einen Massenartikel gibt, den Sie selten verwenden und der nicht auf Ihrer Liste steht, geben Sie ihn weiter. Es ist wahrscheinlich, dass Sie am Ende mehr verschwenden, als Sie sparen würden, wenn Sie von Ihrer Liste abweichen.

3. Chronologisch auffüllen
Gehen Sie beim Auffüllen Ihres Kühlschranks und Ihrer Speisekammer wie folgt vor: Bewegen Sie ältere Artikel nach vorne, damit sie zuerst verwendet werden, und legen Sie die Neuanschaffungen mit einer längeren Haltbarkeit nach hinten. Auf diese Weise verwenden Sie Lebensmittel eher, bevor sie verfallen.
Hören Sie sich diese Geschichte auf Ihrer Alexa oder Google-Startseite an!
4. Produkt korrekt lagern
Obst und Gemüse variieren im Frische-Faktor. Machen Sie also Ihre Hausaufgaben und lernen Sie, wie Sie die am häufigsten gekauften Produkte am besten aufbewahren können. Kühlen Sie zum Beispiel keine Kartoffeln; Lagern Sie Bananen fern von anderen Früchten (wie Avocados und Äpfeln). und waschen Sie Beeren erst kurz bevor Sie sie verwenden können. Kleine Tipps wie diese können Ihren Einkäufen Tage hinzufügen!

5. Frische Kräuter richtig zubereiten
Frische Kräuter können bei richtiger Vorbereitung und Lagerung bis zu 2 Wochen haltbar sein. Um einige Tage zu halten, schneiden Sie die Stielenden ab und legen Sie sie in ein hohes Glas mit frischem Wasser. Ändern Sie das Wasser, wenn es bewölkt wird. Für eine längere Lagerung von Kräutern wie Koriander und Petersilie waschen, vollständig trocknen und die Kräuter (Stängel) vorsichtig in Papiertüchern rollen. In Aufbewahrungsbeutel mit Reißverschluss legen, Luft aus dem Beutel ausstoßen und verschließen. 1-2 Wochen im Kühlschrank lagern.
6. Kochen Sie nur das, was Sie brauchen
Wenn es Zeit zum Kochen ist, bereiten Sie eine realistische Menge an Essen zu und kochen Sie nicht zu lange. Wenn Sie alleine leben, müssen Sie nicht acht Portionen kurze Rippen zubereiten. Lernen Sie, Rezepte auf Ihre Familiengröße abzustimmen.

7. Reste einfrieren
Um Ihre Reste richtig einzufrieren, kühlen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur ab, legen Sie sie in gefrierfeste Behälter, datieren Sie die Behälter und kennzeichnen Sie sie deutlich mit dem Inhalt. Fügen Sie dann die übrig gebliebenen Mahlzeiten zu Ihrem nächsten Speiseplan hinzu, damit Sie sie sicher verwenden können.

8. Bewahren Sie überschüssiges Obst und Gemüse auf
Frisches Obst kann in 1 / 2- oder 1-Tassen-Portionen in Gefrierbeuteln vorbereitet und eingefroren und in Smoothies anstelle von Eis verwendet werden. Das bedeutet zusätzliche Nährstoffe und keine Verwässerung Ihres Smoothie. Wenn Sie einen Bananen-Smoothie essen möchten, werfen Sie die Schale nicht weg! In Gefrierbeuteln mit Reißverschluss gehackte und gefrorene Bananenschalen eignen sich hervorragend als "Eiscreme", wenn sie mit etwas Milch gemischt werden (Milchprodukte oder milchfreie Milch funktionieren). Gemüse kann auch für zukünftige Mahlzeiten gewürfelt und für den Gefrierschrank vorbereitet werden. Erfahren Sie mehr über das Einmachen und Einfrieren von Früchten.

9. Kaffeereste einfrieren
Wenn Sie morgens noch Kaffee übrig haben, schütten Sie möglicherweise Dollars in den Abfluss. Gießen Sie stattdessen kalten Kaffee in Eiswürfelschalen und frieren Sie ein. Verwenden Sie sie später für hausgemachte gefrorene Getränke im Kaffeehausstil oder Eiskaffee. Sie sparen nicht nur den übrig gebliebenen Kaffee, sondern schneiden auch den teuren Coffeeshop aus.
10. Restlichen Saft einfrieren
Fruchtsaftreste können wie Kaffee in Eiswürfelschalen eingefroren werden. Verwenden Sie die fruchtigen Würfel für Smoothies oder gesündere matschige Getränke für die Kinder oder Cocktails für die Erwachsenen - kein Eis, um Ihr Getränk zu verwässern!