Bevor Sie das alte Möbelstück am Straßenrand wegwerfen oder für den nächsten Flohmarkt aufbewahren, sollten Sie über sein Potenzial nachdenken. Das Entfernen der Farbe oder des Flecks eines antiken oder beliebten Möbelstücks kann das Aussehen völlig verändern! Lassen Sie das Naturholz hervorstechen oder bedecken Sie es mit einer frischen Farbe, um Ihrem Zuhause neues Leben einzuhauchen. Lesen Sie unsere Anweisungen zum Abisolieren und Grundieren von Holzmöbeln. Sie werden lieben, was Sie unter jahrelanger Farbe finden!
Hinweis: Chemikalien zum Entfernen von Farbe können gefährlich sein. Lesen Sie vor dem Start unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen des Herstellers.
Was du brauchst
- Chemikalienbeständige Handschuhe
- Brille
- Pinsel
- Farb- und Lackentferner
- Abrasive Abisolierpads
- Mineralgeist
- Sandpapier
- Malerband
- Farbe (wir haben eine matte Kreidefarbe verwendet)
- Klares weiches Wachs (optional)
Schritt 1: Streifenfarbe
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich mit chemikalienbeständigen Handschuhen und Schutzbrillen ausstatten.
Tragen Sie mit einem Pinsel einen Farb- und Lackentferner auf die zu entfernenden Bereiche gemäß den Anweisungen des Herstellers auf. Verwenden Sie zum Entfernen von Lack aus hartnäckigen Bereichen wie gedrehten Beinen Schleifpads, die mit geruchlosem Lösungsbenzin getränkt sind.
Hinweis: Chemische Stripper sind nicht ideal für große Projekte. Bei Schränken oder großen Möbelstücken sollten Sie Heizungen in Betracht ziehen, um Farbe zu entfernen, oder einen Fachmann beauftragen.
Schritt 2: Sandoberfläche
Kräftiges Schleifen nach dem Abisolieren erzeugt blanke Holzoberflächen. Schleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung. Beginnen Sie mit einem Schleifpapier mit Verlaufskörnung, um den größten Teil der Farbe zu entfernen, und beenden Sie mit einem Schleifpapier mit feiner Körnung, um ein glattes Finish zu erzielen.
Vor dem Auftragen von Farbe oder Fleck sauber wischen. Ein Tack-Tuch zieht Staub und andere Rückstände gut an und hinterlässt eine ultrareinige Oberfläche.