Dahlien, eine der beliebtesten Sommerblumen, werden häufig auf Bauernmärkten, Blumenwettbewerben und Hochzeiten gesehen - insbesondere bei Tellersorten, die so groß werden können wie Ihr Kopf. Sie sind sogar die Blume des National Garden Bureau des Jahres 2019! Obwohl sie in Gärten und Kindergärten häufig vorkommen, steckt hinter diesen wunderschönen Blüten eine reiche Geschichte, die Sie höchstwahrscheinlich nicht kennen. Hier sind fünf Dinge, die Sie über Dahlien wissen müssen, die Sie (wahrscheinlich) vorher nicht wussten.
Hören Sie sich diese Geschichte auf Ihrer Alexa oder Google-Startseite an!

Kindra Clineff
1. Es gibt Tausende von Arten von Dahlien
Es gibt 30 Arten und über 20.000 Dahliensorten. Diese Sorten werden nach Größe, Blütenmuster und Ähnlichkeit mit anderen Blüten (wie Seerosen, Anemonen und Kaktusblüten) kategorisiert. Die großen dekorativen Arten und Kaktusarten gehören zu den beliebtesten, und viele Sorten werden in Schnittblumengärten verwendet.
2. Dahlien wurden ursprünglich als Gemüse eingestuft
Dahlien sind nach dem schwedischen Botaniker Anders Dahl aus dem 18. Jahrhundert benannt. Er kategorisierte Dahlien wegen ihrer essbaren Knollen tatsächlich als Gemüse. Die Knollen sollen wie eine Mischung aus Kartoffeln und Radieschen schmecken (obwohl wir nicht versucht haben, dies zu bestätigen!).
3. Menschen verwenden Dahlien bei Hochzeiten als Symbol
Sie sind gewöhnliche Hochzeitsblumen, nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch wegen ihrer symbolischen Bedeutung. Während der viktorianischen Ära waren Dahlien ein Symbol für Engagement und eine ewige Vereinigung. Sie werden auch verwendet, um innere Stärke, Kreativität und Eleganz darzustellen.
4. Dahlien stammen ursprünglich aus Mittelamerika
Dahlia pinnata ist die Nationalblume Mexikos, da die Pflanze erstmals 1615 im Land nachgewiesen wurde. Die ersten Knollen wurden von spanischen Siedlern in Mexiko nach Europa geschickt. Vor Insulin wurden die Dahlienknollen aufgrund ihres hohen Fructosegehalts zum Ausgleich des Blutzuckers verwendet. Die Blütenblätter wurden zur Behandlung von trockener Haut, Infektionen, Hautausschlägen und Insektenstichen verwendet.