Halten Sie die folgenden Verbrauchsmaterialien in einer Brotdose oder einer Reinigungstasche bereit:

- Tierarztpraxis und Notrufnummern sowie die 24-Stunden-Hotline des National Animal Poison Control Center der ASPCA, 800-426-4435
- Gaze
- Klebeband
- Schere oder Taschenmesser (zum Schneiden von Gaze und Klebeband)
- Antihaft-Bandagen (Telfa-Pads)
- Handtücher und sauberes Tuch
- Wasserstoffperoxid (drei Prozent)
- Magnesia-Milch oder Aktivkohle (um Gift aufzunehmen)
- Pipette (zur Verabreichung von oralen Medikamenten oder Ohrentropfen)
- Schnauze
- Rektalthermometer und ein Schmiermittel wie Vaseline
- Styptisches Pulver zur Blutstillung
- Diphenhydramin (wie Benadryl) zur Antihistaminika-Linderung von Insektenstichen oder -stichen
Häufige Situationen
Im Folgenden finden Sie einige häufige Hundeverletzungen und Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Haustier helfen können. Denken Sie daran, dass Schmerzen oder Krankheiten das Verhalten von Haustieren unvorhersehbar machen.
Autounfall
Suchen oder erstellen Sie eine feste Oberfläche (z. B. eine Trage, ein Brett, eine Matte oder sogar eine straffe Decke). Schieben Sie es unter das Tier und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Tier warm, während Sie es zu einem Tierarzt oder einer Tiernotfallklinik bringen.
Bisse und Schnitte
Mit milder Seife waschen, gut abspülen und mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen. Vorsichtig mit Wasserstoffperoxid abtupfen. Tragen Sie eine Antibiotika-Salbe auf. (Bei Einstichen oder großen Wunden sofort einen Tierarzt aufsuchen.)
Blutung
Üben Sie direkten Druck mit einem sauberen Tuch aus.
Aufblähen
Der aufgeblähte Bauch eines Hundes kann ein Symptom für eine lebensbedrohliche Krankheit sein. Gehen Sie sofort zu einem Tierarzt.
Gebrochene Knochen
Bewegen oder stören Sie den Knochen nicht. Schienenbrüche mit einer Zeitschrift oder Zeitungen, die lose um die Gliedmaßen gerollt sind. Klebeband direkt über der Schiene, weiter das Bein hinunter; Zehen nicht abdecken. Versuchen Sie nicht, ein kämpfendes Tier zu schienen.
Verbrennungen
Wenden Sie kühle Kompressen an. Tauchen Sie keine Tiere ein, die über große Flächen Verbrennungen haben. Sie können einen Schock bekommen. Kleine Verbrennungen mit sterilen Antihaft-Bandagen behandeln. Tragen Sie keine Salben, Butter oder Vaseline auf. Sie speichern Wärme und ziehen Infektionen an.
Ersticken, Husten oder Würgen
Ersticken kann auf eine Obstruktion oder einen Defekt der Luftröhre hinweisen. Husten ist nach anstrengenden Übungen häufig und sollte nachlassen, wenn das Haustier ruht. Häufiges Husten kann auf eine Krankheit hinweisen.
Augenverletzung
Suchen Sie nach offensichtlichen Fremdkörpern wie einem kleinen Stock oder Haaren. Mit milden Salztropfen spülen. Kratzer oder Reizungen können medizinische Augentropfen oder Salben erfordern. Decken Sie das Auge mit feuchter Gaze ab, um ein Reiben des Haustieres zu verhindern.
Erfrierung
Verfärbungen deuten auf eine Frostverletzung hin. Bringen Sie Ihr Haustier an einen warmen Ort. Verletzte Haut langsam mit lauwarmem Wasser erwärmen.
Hitzschlag
Überhitztes Haustier in lauwarmem Wasser einweichen; frisches Trinkwasser bereitstellen. Lassen Sie niemals Haustiere im Auto. Sorgen Sie bei heißem Wetter für einen gut belüfteten Außenschutz.
Insektenstiche
Eine geschwollene Schnauze oder ein geschwollenes Gesicht deuten auf einen möglichen Stich hin. Tragen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser oder ein aktuelles Antihistaminikum auf. Atembeschwerden signalisieren allergischen Schock; Geh zu einem Tierarzt.
Vergiftung
Drei häufig vorkommende Gifte sind Frostschutzmittel, Rodentizide und schimmeliger Müll. In allen Fällen - auch wenn nur ein Verdacht besteht - sofort tierärztlich versorgt werden. Es dauert bis zu 24 bis 72 Stunden, bis sich die Symptome manifestieren. Dies kann für eine lebensrettende Behandlung zu spät sein.