Wir haben es alle geschafft. Wir sind durch eine Ladung Wäsche gestürzt, um zu anderen dringenden Dingen auf unserer To-Do-Liste oder zu etwas zu gelangen, das uns mehr Spaß macht. Und am Ende haben wir Kleidung, die verfärbt, verblasst oder geschrumpft ist. Viele Probleme können durch Befolgen dieser grundlegenden Richtlinien vermieden werden:
- Sortieren Sie die Wäsche richtig. Teilen Sie nach Textur (Materialien, die Flusen produzieren, und solchen, die sie anziehen), Stoff (Kleidungsstücke aus ähnlichem Stoff gehören zusammen), Verschmutzungsgrad (stark verschmutzte von leicht verschmutzten trennen) und Farbe (Weiß, Licht, Dunkel, blutende Gegenstände) Farbe). Klicken Sie hier für eine Anleitung zur Stoffpflege.
- Befolgen Sie immer die Produktanweisungen bezüglich der richtigen Menge Waschmittel für die Art der Wäscheladung, die Sie ausführen.
- Verwenden Sie die am besten geeignete Wassertemperatur für den Stoff, den Sie waschen.
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Sie versuchen, häufig auftretende Probleme mit der Wäsche zu vermeiden.
Umgang mit allgemeiner Grauheit

Bildzoom
Die allgemeine Grauheit der Wäsche wird durch eine unzureichende Menge Waschmittel, niedrige Wassertemperaturen oder eine falsche Sortierung verursacht. Um die Grauheit zu verringern, erhöhen Sie die Waschmittelmenge, verwenden Sie einen Waschmittelverstärker oder ein Bleichmittel oder erhöhen Sie die Waschtemperatur.
Bevor Sie jedoch mit dem Laden beginnen, sortieren Sie stark verschmutzte Gegenstände von leicht verschmutzten Gegenständen und sortieren Sie sie sorgfältig nach Farben, um Grau zu vermeiden.
Umgang mit ungleichmäßiger Grauheit
Eine ungleichmäßige Wäschegrauheit wird durch eine unzureichende Menge Waschmittel, eine zu niedrige Wassertemperatur oder eine falsche Sortierung verursacht. Sortieren Sie die Kleidungsstücke nach Farbe und waschen Sie sie mit einer erhöhten Menge Waschmittel nach, wobei Sie den heißesten wasserdichten Stoff für den Stoff verwenden.
Verwenden Sie eine ausreichende Menge Waschmittel, um eine ungleichmäßige Wäschegrauheit zu vermeiden, und waschen Sie sie in dem heißesten, wassersicheren Stoff.
Umgang mit Vergilbung
Gelbfärbung wird wahrscheinlich durch eine Ansammlung von Körpererde verursacht. Erhöhen Sie die Waschmittelmenge in Ihrer Waschladung oder verwenden Sie ein Produkt mit einem Waschmittelverstärker oder einem gewebesicheren Bleichmittel. Wenn Sie möchten, probieren Sie beide Methoden gleichzeitig aus.
Verwenden Sie immer eine ausreichende Menge Reinigungsmittel, um eine Vergilbung zu vermeiden.
Umgang mit blauen Flecken

Reinigungsmittel oder Weichspüler, die sich nicht auflösen oder verteilen, können blaue Flecken verursachen. Wenn das Problem durch ein Reinigungsmittel verursacht wird, tauchen Sie das Kleidungsstück in eine Lösung von 1 Tasse weißem Essig auf 1 Liter Wasser. Eine Stunde einweichen, dann abspülen und waschen. Wenn Weichspüler die Flecken erzeugt hat, reiben Sie die Flecken mit einer Seife ein, spülen Sie sie dann ab und waschen Sie sie.
Um Flecken zu vermeiden, fügen Sie Reinigungsmittel hinzu und schalten Sie die Waschmaschine ein, bevor Sie Wäsche hinzufügen. Verdünnen Sie jeden Weichspüler mit Wasser, bevor Sie ihn in einen Wasch- oder Spülgang oder in den Spender geben.
Umgang mit Pulverresten
Pulverrückstände werden normalerweise durch ungelöstes Waschmittel verursacht. Führen Sie die Wäsche durch einen zusätzlichen Spülgang, um die Rückstände zu entfernen. Vermeiden Sie das Problem, indem Sie immer das Reinigungsmittel hinzufügen, bevor Sie die Waschmaschine einschalten und die Wäsche hinzufügen.
Umgang mit Steifheit oder Verblassen
Hartes Wasser kann zu Steifheit oder Verblassen führen. Verwenden Sie ein flüssiges Waschmittel oder fügen Sie Ihrem körnigen Waschmittel einen Wasserenthärter hinzu, um das Problem zu verringern.
Umgang mit Flusen

Bildzoom
Flusen werden wahrscheinlich durch eine gemischte Wäscheladung verursacht, die fusselfreie Gegenstände enthält, wie Frottee, Nickerchen oder Cord. Andere mögliche Schuldige sind in den Taschen verbliebene Gesichtstücher, eine verstopfte Waschfusselfalle oder ein Flusensieb mit vollem Trockner. Nehmen Sie die größten Flusen oder zerkleinerten Taschentücher heraus, bevor Sie die Kleidung in den Trockner legen. Entfernen Sie die Kleidungsstücke, solange sie noch feucht sind, und schütteln Sie alle Flusen ab, die Sie können. Verwenden Sie eine Kleiderbürste oder eine Fusselrolle, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.
Mit diesen Schritten können Sie künftige Flusen vermeiden: Überprüfen Sie alle Taschen auf Taschentücher und andere Rückstände, bevor Sie Kleidungsstücke in die Waschmaschine legen. Waschen Sie fusselproduzierende Artikel separat oder nur mit ähnlichen Stoffen. Reinigen Sie die Waschflusenfalle mindestens viermal im Jahr. (Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wo sich die Flusenfalle befindet, oder schauen Sie am oberen Rand der Wanne entlang.) Reinigen Sie das Flusensieb des Trockners nach jeder Beladung.
Umgang mit Pilling
Pilling wird durch Verschleiß verursacht und ist ein Merkmal einiger synthetischer und permanent gepresster Stoffe. Verwenden Sie bei Bedarf eine Fusselbürste oder -rolle mit Klebeband, um die Pillen zu entfernen. Das Hinzufügen eines Weichspülers in die Waschmaschine oder den Trockner kann ebenfalls hilfreich sein. Verwenden Sie beim Bügeln eine Sprühstärke oder eine Stoffbeschichtung für Kragen und Manschetten. Verwenden Sie eine mittlere Einstellung, um ein Anbrennen empfindlicher synthetischer Stoffe zu vermeiden.
Umgang mit Schrumpfen
Das Schrumpfen kann nicht rückgängig gemacht werden. Vermeiden Sie das Problem, indem Sie die Pflegehinweise auf den Etiketten befolgen. Ein Schrumpfen ist weniger wahrscheinlich, wenn Sie die Trocknungszeit verkürzen und Kleidungsstücke entfernen, wenn sie leicht feucht sind - was besonders für Baumwollstrickwaren wichtig ist.