Die klassische Küche entwickelt sich weiter, sagt Designer Matthew Quinn, und es ist eine schöne Sache zu sehen. Es sind moderne Merkmale entstanden, aber elegante Knochen bleiben im Vordergrund - und deshalb fühlt sich die Verschiebung natürlich und willkommen an. Das Beste von dem, was wir immer geliebt haben, ist immer noch hier, wunderschön wie immer.

Emily Followill
In dieser Küche ist klar, dass Quinn für Cindy und Charlie Stamp in McLean, Virginia, entworfen hat. "Die Hausbesitzer haben einen sehr traditionellen Geschmack", sagt Quinn. "Sie wollten gut definierte Räume, die Kulissen für ihre Kunst und Antiquitäten schaffen."

Emily Followill
Quinn widersetzte sich dem offenen Trend und arbeitete mit dem Bauunternehmer Bob Guaglianone von Novella Homes zusammen, um Dielenwände mit anmutig gewölbten Türen mit Formkappen einzurichten, die die Küche vom angrenzenden Wohnzimmer und Wintergarten abgrenzen. Eine Kassettendecke erinnert an die klassische Architektur, aber mit einer Wendung - Quinn ließ die Kassen flach und die Balken weiß streichen, um einen sauberen, aktualisierten Look zu erzielen.
Ebenso erinnern die Möbel an den traditionellen Stil, jedoch mit klareren Linien und einer kürzeren Höhe, die die Deckenbalken und die Zierleisten berücksichtigt. "Saubere Schränke und der insgesamt neutrale Umschlag der Küche lassen Cindys Kunst, Teppiche und das dunkelblaue Sortiment platzen", sagt Quinn. "Es geht nur um Bearbeitung und Balance."

Emily Followill
Weiß gestrichene Dielenwände und Schränke zelebrieren den anhaltenden Reiz der weißen Küche, da sie auch als Leinwand für fröhliche Flecken von Cindys Lieblingsfarben Blau und Pink dienen. "Es ist eine weiße Küche, aber es ist nicht", sagt Quinn. "Es ist die Entwicklung der traditionellen Küche, die wir lieben."
Das Blau des Prunkstücks wiederholt sich auf Vorratsschränken, die in Benjamin Moores „Hale Navy“bemalt sind. Der kräftige Farbton spricht für Modernität, ebenso wie schwarz gerahmte Fenster an der Wand des Herdes. Kunstwerke, die Teil der Cindy-Kollektion sind, setzen den modernen Blickwinkel fort, ebenso wie die Marmorplatte, die als Backsplash dient, Cindys farbenfrohe Teppiche und ihr rosa Stoff für Thekenhocker.
"Es gibt viel Rosa, aber die Küche fühlt sich nicht gekräuselt oder schick an, weil die Blau- und Schwarztöne es ausgleichen", sagt Quinn. "Jeder fühlt sich wohl."

Emily Followill