Zutaten
Zutaten-Checkliste
- ½ Tasse Orangensaft
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Margarine oder Butter
- ½ Teelöffel Salz
- 2 ¼ Tassen Brotmehl
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 ½ Teelöffel aktive Trockenhefe
- ¾ Tasse Mandelkuchen und Gebäckfüllung (keine Mandelpaste)
- 3 Esslöffel gehackte geröstete Mandeln
- 1 Teelöffel geriebene Orangenschale
- Orangensaft
- Kristallzucker oder Feinstzucker
Richtungen
Anleitung Checkliste
-
Schritt 1
Orangensaft, Ei, Margarine oder Butter, Salz, Brotmehl, Zucker und Hefe gemäß den Anweisungen des Herstellers in die Brotmaschinenpfanne geben. Teigzyklus auswählen. Wenn der Teigzyklus abgeschlossen ist, entfernen Sie den Teig aus der Maschine. Abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
Werbung
Anleitung Checkliste
- Schritt 2 Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche in ein 24 x 8 Zoll großes Rechteck. In einer kleinen Rührschüssel Mandelfüllung, Mandeln und Orangenschale verrühren. Verteilen Sie die Füllung innerhalb von 1 cm Abstand von den Rändern über dem Teig.
Anleitung ChecklisteAnleitung ChecklisteAnleitung Checkliste
-
Schritt 3
Falten Sie den Teig locker von einer kurzen Seite und machen Sie ungefähr acht 3 Zoll breite Falten. (Dies ähnelt dem Rollen einer Geleerolle, außer dass Sie den Teig falten, anstatt ihn zu rollen.) Auf ein leicht gefettetes Backblech * übertragen. Machen Sie auf einer der langen Seiten in Abständen von etwa 3/4-Zoll elf 2-1 / 2-Zoll-Schnitte von der Kante zur Mitte. Drehen Sie jeden zweiten Teigstreifen auf die andere Seite. Drehen Sie jeden Streifen leicht und legen Sie die Füllung frei. Abdecken und an einem warmen Ort fast doppelt gehen lassen (ca. 30 Minuten).
Anleitung Checkliste
- Schritt 4 Backen Sie in einem 350 Grad F Ofen für 25 bis 30 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Bei Bedarf in den letzten 5 bis 10 Minuten locker mit Folie abdecken, um ein Überbräunen zu vermeiden. Die Brotoberfläche leicht mit Orangensaft bestreichen. mit Zucker bestreuen. Warm servieren. Ergibt 12 Portionen.
* *
Wenn Sie ein isoliertes Backblech haben, verwenden Sie es, damit das Brot durchbrennt, ohne dass der Boden überbräunt.